Hier ist Dein Kapitel

255. Winke über Form und Wesen der Liebe. Aus Liebe kommt Weisheit, aus Weisheit Liebe – die ewige Ordnung des Lebens in Gott.

[2.255.1] Es kommt aber nun wieder die Mathilde-Eljah mit ihrem Peter Peter und dankt mir noch einmal allerinbrünstigst für die Gnade, dass Ich ihr ihren einstigen irdischen Lehrer, den sie schon als Kind geliebt hatte, nun im Himmelreich zum bleibenden Führer gegeben habe.

[2.255.2] Ich aber sage: „Du bist eine gute Kost für ihn und er für dich. Aber nur lasst euch von der äußeren Form nicht mehr als von eurem Geist der Liebe leiten! Denn die Form kann auch im Himmel verändert werden, je nach dem Wachstum der Liebe oder nach dem Bedürfnis irgendeiner auszuführenden Liebetat; aber die Liebe bleibt ewig unveränderlich. Auch gewöhnt sich der äußere Sinn bald an eine noch so schöne Form, wo sie ihm dann gleichgültig wird. Die Liebe aber, da sie stets neue Weisheit und ein neues Wunder um das andere schafft, wird anziehender von Stunde zu Stunde, oder hier besser gesagt, von Weile zu Weile. Haltet euch daher stets an den inneren Geist der Liebe, der wird euch das wahre ewige Himmelsbrot sein und wird euch kräftigen und stärken stets mehr und mehr ohne Unterlass; denn solcher Geist in euren Herzen ist Mein Geist!“

[2.255.3] Die Mathilde-Eljah ist über solche Meine Belehrung im höchsten Grad ergriffen, die große Wahrheit derselben wohl einsehend. – Sie sagt darauf zum Peter Peter: „Edler Bruder! Hast du diese heilige Wahrheit auch gehört und wohl begriffen?“ – Spricht der Peter Peter: „Mathilde-Eljah! Warum fragst du darum? Fürchtest du etwa, ich möchte irgendetwas anderes, als der Herr will, oder irgendetwas wider des Herrn Willen tun wollen? O sorge dich nicht darum! Ich habe des Vaters heiligstes Wort tiefst in mein Herz eingegraben und lebe nun ganz allein aus diesem Wort in mir. Es wäre mir nun unmöglich etwas anderes zu denken oder zu wollen, als was da ganz einzig und allein nur der Herr will. Habe darum keine Sorge! Wo es mir mit der Liebe irgend noch fehlen könnte, da wirst du bei mir das Fehlende ersetzen, und sollte dir noch irgendwas abgehen mit der Weile, da werde ich dir das Gleiche tun. Sollte aber uns beiden irgendetwas abgehen, da werden wir vereint den heiligen Vater darum bitten, und Er wird uns aus Seinem ewig unversiegbaren Born alles geben, was uns nottun würde. Daher also ohne Sorge, meine liebste Mathilde! Dein Peter Peter hat alles wohl verstanden.“

[2.255.4] Spricht sie: „Ja, ja, du bist denn doch stets mein Meister in allem, wie in der Weisheit, also auch in der Liebe. Du hast zwar auf der Erde zuerst durch deine Weisheit die Liebe in mir zu dir angefacht; nun aber scheint mir, dass die große und reine Liebe in deinem Herzen in mir die Weisheit anfachen wird. Hm, was meinst denn du darüber?“

[2.255.5] Sagt Peter Peter: „Meine allerholdeste Mathilde-Eljah! Siehe, das ist ja eben jener große Kreislauf, in dem sich alle Dinge bewegen und regen: Die Liebe erzeugt die Weisheit, und die Weisheit erzeugt wieder die Liebe. Der Urgrund alles Lichtes ist natürlich die Liebe als die ewige Lebenswärme der Gottheit. Ist aber die Wärme uns gegeben, so erzeugt sie dann immer gleichfort auch Licht in dem Grad, als sich die Wärme in uns vermehrt. Die Wärme aber vermehrt sich eben durch das reicher werdende Licht; denn du weißt, dass das Licht, so es stärker und stärker wird, wieder die Wärme erzeugt. Und es geht stets das eine aus dem andern hervor, das Licht aus der Wärme und die Wärme wieder aus dem Licht.

[2.255.6] Wie aber diese beiden Urelemente alles Lebens sich gegenseitig neu erzeugen und gebären, ernähren, kräftigen und erhalten – ebenso sind denn auch wir im kleinsten Maßstab bestimmt, uns gegenseitig durch Liebe und Weisheit zu kräftigen. Das ist der Wille und die ewige Ordnung des Herrn, die vorerst Sein unerforschliches Sein und aus ihm das Sein aller Wesen bedingt, denen Sein Wort das Dasein gab. Sorge dich also um nichts, ich verstehe nun schon auch – durch die Gnade des Vaters – zu leben ein rechtes Leben in Gott.“

[2.255.7] Sage darauf Ich: „Amen! So ist es recht, das ist des Lebens rechtes Verständnis! In diesem verbleibt alle! Nun aber, Meine lieben Freunde alle, heißt es weiterziehen. Stellt euch in eine gewisse Ordnung! Robert! Das alles ist noch in deinem Haus, du bist der Hausherr – daher kommt denn nun schon wieder die Reihe an dich, die ganze, große Gesellschaft zu führen. Nimm aber diesen Freund Peter Peter mit seiner Eljah wie auch deine Helena zu dir; sie werden dir am Weg gute Dienste leisten.“

TAGS

Kein Kommentar bisher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzte Kommentare