[1.91.1] Rede Ich: „Ja, du Meine allerliebste Helena, das kannst du nun freilich noch nicht einsehen, warum es auch solche Wesen gibt und auch geben muss; aber mit der Zeit der Geister wirst du das schon alles noch in aller Fülle der Klarheit einsehen. Damit du aber dennoch etwas ruhiger wirst, so will Ich dir einige natürliche Beispiele zur Erläuterung dieser dich gar so störenden Sache vorlegen, und so höre!
[1.91.2] Siehe das Feuer! Welche zerstörende Kraft liegt nicht in diesem fürchterlichen Zornelement, wenn es nicht sorglichst gehütet und verwahrt wird, wo man sich seiner bedient! Welche Zerstörungen richtet es an! Und siehe, doch gibt es keinen größeren Wohltäter der Menschheit, als eben das Feuer, so es weise gebraucht wird!
[1.91.3] Sieh an das Wasser, wie schrecklich tobt und würget es, wo es, entfesselt, sich über Täler und Flure erhebt! Sollte Ich es aber darum nicht erschaffen haben, oder soll Ich es nun vernichten, weil es in seinem entfesselten Zustand so verheerend wirkt und dem irdischen Menschen Tod und Verderben bringt?! Sage, könnte wohl die Erde selbst und alles, was sie trägt, ohne Wasser bestehen?!
[1.91.4] Betrachte ferner die natürliche Schwere der naturmäßigen Körper! Welche Verheerungen richtet nicht eine von hohen Bergen herabstürzende Lawine an! Und wie erschrecklich ist ein schwerster Bergsturz selbst; er begräbt Menschen samt allen ihren Habseligkeiten schonungslos. Wo ein Fels niederstürzt, da zermalmt er durch seinen Fall alles, was er berührt! Wäre es denn nicht besser, so Ich die ganze Erde so leicht wie eine Federflaume geschaffen hätte? Freilich würde dann sogar eine Fliege ein ganzes Gebirge mit der größten Leichtigkeit davontragen, und der Mensch könnte dann mit der Erde spielen wie Kinder mit einem Ball. Aber wer würde dann die Erde fest zusammenhalten? Wie könnte eine Frucht aus ihr erwachsen? Und wie könnten sich Menschen und Tiere und Pflanzen ohne Schwere auf der Erde Boden erhalten?! Du ersiehst hieraus wieder, wie nötig diese schlimme Eigenschaft allen Körpern ist, so sie ein Dasein haben sollen!
[1.91.5] Wie aber all das Angeführte in der Natur nötig ist, damit sie das ist, was sie sein muss – ebenso müssen im Geiste Gegensätze zum Guten und Wahren da sein, damit eben der Geist durch diese feindlichen Gegensätze das wird, wozu er von Mir aus bestimmt ist, nämlich zur vollkommensten, ewigen Lebensfreiheit. Denn ohne Zwang gibt es keine Freiheit, und ohne Freiheit keinen Zwang. Alle Freiheit muss daher aus dem Zwang, welcher da ist eine gerichtete, ewige Ordnung, hervorgehen – so wie der Zwang selbst aus Meiner urewigen Freiheit!
[1.91.6] Und so ersiehst du hier auch solche Erscheinungen, die an und für sich wahrlich sehr arg sind, aber durch eine gewisse Periode zur Gewinnung und Erhaltung der geistigen Freiheit ebenso notwendig sind, wie auf der Erde etwa ein starker Blitz und Hagelsturm zur Erzeugung und Erhaltung der Lebensluft und zur Zerstörung aller schädlichen und tödlichen Dünste, die durch die manchmal nötige große Erwärmung des Bodens der Erde aus ihren Eingeweiden hervorgelockt und -getrieben werden! Ich sage es dir, dies alles ist also nötig, und eines bedingt das andere.
[1.91.7] An uns aber liegt es, die nötigen verschiedenen Elemente, so sie sich irgend zu sehr in ihrer spezialen Eigentümlichkeit für sich herauszustellen anfangen, weise in ihre nötige Ordnung wieder zurückzuführen. Haben wir das unter der nötigsten und weisesten Vorsicht getan, dann wird alles wieder seinen ganz geregelten Gang gehen und die besten Früchte tragen!
[1.91.8] Ein brennendes Haus weise löschen, ist ein gutes Werk; aber das Haus darum ganz vom Grund aus samt dem Feuer zerstören, wäre doch gewiss nicht weise; es müsste denn dadurch nur eine ganze anstoßende Häuserreihe gerettet werden können. Also muss man dem Wasser Dämme und der Schwere gehörig starke Stützen stellen und nach einem großen Sturm die Erde frisch wieder bebauen, so kommt dann alles wieder ins rechte Gleis. Aber alles mit einem Streich lösen wollen, hieße alles vernichten!
[1.91.9] Nach dem kannst du nun dem, was noch kommen wird, schon etwas ruhiger zusehen! Und so betrachte die Erscheinungen nur wieder ganz ruhig weiter!“
Kein Kommentar bisher