Das Buch Josua, 10. Kapitel, Verse 12-14
- Wenn so manche Gelehrte mit der Eselin Bileams besser umzugehen verständen, so würde dieses geduldige Lasttier ihnen auch hier den gehörigen Aufschluss gar verständlich redend geben; aber dieses Tier ist nun unter dem gar groben Knittel des neuen, allereigensinnigsten Propheten sogar maulstörrig geworden und lässt sich lieber zu Tode abknitteln, als das Maul aufzutun!
- Ich aber frage: Wer hat denn die Sonne, den Mond und die Erde gemacht? Und wer hat denselben die Bewegung gegeben? Wer hat alle Gesetze in die Weltkörper gelegt? – Ich setze nun den Fall, ein solcher gelehrter Prophet käme in die Werkstätte eines Mechanikers, welcher da gerade das Pendel einer astronomischen Uhr auf eine dem Gelehrten noch unbekannte Weise auf eine Zeit lang zum Stehen brächte, da meine Ich, dass es wohl nichts Alberneres geben könnte, als so der Gelehrte zum Mechaniker sagen würde: Freund, wie kannst du solches tun und magst das eigentlich sich bewegende Pendulum nicht da zum Stillstand bringen, da es sich zumeist bewegt, sondern greifst dafür nur ganz geheimnisvoll in das doch bei weitem ruhigere Werk und bringst also auf eine mir unerklärliche Weise das sich bewegende Pendulum zum Stillstand?
- Was würde der Mechaniker einem solchen allwissend sein wollenden Gelehrten wohl für eine Antwort geben? Besonders, wenn dieser dem Mechaniker darob alle mechanische Kenntnis streitig machen wollte, weil derselbe einen dem Gelehrten völlig unbekannten Kunstgriff tat, um das Pendulum zum Stillstand zu bringen. – Er würde den Gelehrten entweder mitleidig bedauern oder würde ihm die Tür weisen. Ich meine aber, dass, so gut der Mechaniker sein Werk kennt, so gut werde Ich wohl auch das Meine kennen, kann daher wohl in die Sonne greifen und dabei aber dennoch das sich um die Sonne bewegende Pendulum Erde auf eine Zeit lang zum Stillstand bringen, ohne dass dadurch die andere Schöpfung nur im Geringsten beirrt wird.
- Es heißt aber ja im 14. Vers: „Und es war niemals zuvor und darnach ein so langer Tag gewesen, als da der Herr der Stimme eines Menschen gehorchte; denn der Herr stritt da für das israelitische Volk.“
- Heißt aber dieses nicht so viel als: Der Herr tat in Seiner Schöpfung der Unkenntnis mit der Ordnung der Weltkörper von Seiten eines Menschen Genüge und erfüllte in der Erscheinlichkeit den Wunsch des Menschen, welcher nicht wusste, was er sprach!
- Ich meine aber, wenn der neue Bileam alles aus Meinem Wort so schlecht für Mich bemessen kann, da könnte er ja auch also messen, wie Ich es jetzt gezeigt habe! Ja, er könnte es wohl, aber sein Lasttier ist störrig geworden, und darum ist er auch blind in Meiner Sphäre.
- „Sonne“ aber bezeichnet auch die Weisheit und der „Mond“ die Liebe!
- Allein Strauß nimmt ja nichts Geistiges an; daher wollen wir ihn auch mit dem inneren Sinn dieser Texte verschonen. Versteht solches also auch ihr wohl, selbst im Sinne des Buchstabens. Amen!
Kein Kommentar bisher