Hier ist Dein Kapitel

69. Das Leben des Geschöpfes ist Teil des Lebens Gottes. Die Menschen sind die ewigen Gedanken Gottes

Am 3. Juli 1843

[3.69.1] Nach solcher Muteinsprechung von Seiten des Herrn bekam der Lamech ein freies Gemüt und sagte darauf:

[3.69.2] „Ja, also ist es und wird es bleiben ewig wahr, das Geschöpf kann nie ein ungeschaffener Gott, Gott aber ebenso wenig ein geschaffenes Geschöpf werden!

[3.69.3] Gott zwar lebt aus Sich ewig frei und das Geschöpf nur bedingt durch Gott und aus Gott, aber so einmal das Geschöpf da ist und lebt, so lebt es ja auch in seiner Art ein göttliches Leben, indem es doch ewig nirgends ein anderes Leben gibt als allein nur ein Leben aus Gott.

[3.69.4] So es aber ein Leben aus dem ewigen Leben Gottes ist, da kann es ja doch unmöglich selbst nicht anders als auch ewig sein.

[3.69.5] Mein Leben kann also nur ein Teilchen aus dem ewig unendlichen Leben Gottes selbst sein, sonst wäre es kein Leben; da es aber solch ein Teilchen ist, so ist es ja als solches gleich dem, von dem es ein Teilchen ist, also ewig, vor- und rückwärts betrachtet. Denn ich kann mir nicht denken, dass da in Deiner Lebensfülle ältere und jüngere Lebensteile sich vorfinden sollten.

[3.69.6] Mein Schluss ist nun der: Ich war, o Herr, ewig ein Leben in Dir, aber gebunden in Deiner endlosen Lebensfülle; Dir aber hat es in einer Periode wohlgefallen, dies mein Lebensteilchen frei aus Dir zu stellen, und so bin ich nun ein freigestelltes Lebensteilchen aus Dir für ewig, wie ich ehedem in Dir von ewig her als ein unfreies für sich, aber mit Deinem endlosen Leben völlig vereint freies Leben war!

[3.69.7] Herr und Vater, habe ich recht geurteilt; habe ich mich irgend geirrt?“

[3.69.8] Und der Herr sprach: „Nein, Lamech, diesmal ist dein Urteil vollkommen gut und wahr und richtig ausgefallen; dessen kannst du aus Meinem Munde nun vollends versichert sein.

[3.69.9] Es ist also, wie du es nun ausgesprochen hast, und so sind Ich und du schon von Ewigkeit her, – nur mit dem Unterschied, demzufolge Ich die ewige Allheit, du aber ein Teilchen dieser unendlichen Allheit in und aus Mir bist.

[3.69.10] Denn das ist sicher doch richtig, dass da eines jeden Menschen Gedanken so alt sein müssen, als wie alt er selbst ist; aber es kommt da auf den Menschen an, wann er sie denkt oder sie gewisserart frei macht in seinem Gemüt.

[3.69.11] Wenn aber solches geschieht, dann hatte sie der Mensch gewisserart geschaffen und geformt in, wie nicht selten auch werktätig aus und außer sich, und diese Gedanken stehen schon da wie freie Wesen, obschon sie noch immer an den Schöpfer gebunden sind, das heißt an den Menschen, der sie gedacht hatte.

[3.69.12] Siehe, also ist es ja auch unter uns der Fall! Ich bin der Mensch der Menschen, und ihr Menschen seid alle samt und sämtlich Meine Gedanken, also Mein Leben, weil die Gedanken, die freien Gedanken, das eigentliche Leben sind in Mir also, wie sie in euch es sind, indem ihr alle völlig nach Meinem Maße geschaffen seid!

[3.69.13] Als Meine ewigen Gedanken aber könnt ihr ja unmöglich jünger sein als Ich Selbst; und so hast du, Lamech, wie gesagt, diesmal vollkommen richtig geurteilt!

[3.69.14] Das ist somit richtig; aber es waltet hier dennoch ein großes Geheimnis ob, und dieses kündet sich gar mächtig in der Frage: Wie und auf welche Art aber kann der Schöpfer Seine Gedanken als Seine ewigen Lebensteilchen aus Sich als vollkommene, freie, sich selbst bewusste lebende Wesen hinausstellen also, dass sie sind, wie du nun bist vor Mir und kannst reden mit Mir, als wärest du ein zweiter ewiger Gott neben Mir?

[3.69.15] Lamech, siehe, bisher hast du Mich gefragt; jetzt aber frage Ich dich! Suche in dir eine Antwort auf diese Meine Frage; denn sie muss ja in dir liegen, so wie du doch sicher das Geschöpfliche in dir liegend hast! Denke nach, und antworte Mir dann! Amen.“

TAGS

Kein Kommentar bisher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzte Kommentare