Hier ist Dein Kapitel

64. Die Zentralsonnenbewohner entscheiden sich für den Weg der Gotteskindschaft

(Am 24. August 1843 von 4 1/2 – 6 Uhr nachmittags.)

[2.64.1] Der Älteste öffnet soeben seinen Mund, und so wollen wir ihn denn auch sogleich anhören. Seine Worte lauten also: So hört mich denn an, ihr alle meine Kinder, die ihr hier gegenwärtig seid, und gebt es auch kund denen, die nicht hier sind, das ich zu euch reden werde! Ihr wisst, dass wir bei ähnlichen Gelegenheiten, so das Holz am Altar durch eine höhere Macht ist brennend geworden, aus der Flamme des brennenden Holzes die überschweren Bedingungen gelesen haben, durch deren Erfüllung allein nur die Erlangung der hohen Kindschaft Gottes möglichst ist. Nie ward uns das außerordentliche Glück zuteil, aus dem Munde eines Kindes Gottes zu vernehmen, wie man fürs Erste auf dem natürlich kürzesten Weg die Kindschaft Gottes erlangen kann, und was so ganz eigentlich hinter der Kindschaft Gottes verborgen liegt.

[2.64.2] Dieser hocherhabene Gast mit seinen zwei Beigästen aber hat uns aus der Urquelle und aus dem Urgrund gezeigt, das all unsere Weisheit nimmer erreicht haben würde. Wir wissen nun, dass Gott, der allmächtige Schöpfer aller Dinge, Selbst ein vollkommener Mensch ist und allzeit wohnt unter denjenigen als Vater, die Seine Kinder sind.

[2.64.3] Dann haben wir erfahren allergründlichst und genauest, was ein Kind Gottes ist und warum es als solches erkannt werden muss. Dann haben wir als den dritten Punkt gar hell erleuchtet überkommen, wie da alle freien Geschöpfe, die ihrer selbst bewusst sind und Gott als ihren Schöpfer erkennen, auf die allereinfachste und sicher allerzweckmäßigste Weise auch zu Kindern Gottes werden.

[2.64.4] Dass solches alles richtig ist, bedarf keines weiteren Beweises; denn fürs Erste steht der Bürge für die Fülle solcher Wahrheit noch unter uns, und fürs Zweite bürgt meine eigene Weisheit, aus welcher ich, wie ihr alle gar wohl habt vernehmen können, dem hohen Boten sicher alle erdenklichen Einwürfe gemacht habe, um daraus zu ersehen, ob seine Aussagen auch die strengste Prüfung der Weisheit bestehen mögen.

[2.64.5] Ihr habt aber auch alle wieder vernommen, mit welch einer ehernen Festigkeit mir der hohe Gast allzeit entgegenkam, und mich durch der Wahrheit Macht seiner Worte hinausleitete aus dem Irrsal meiner Erkenntnisse nahe völlig geraden Weges. Wenn wir nun solche handgreifliche Beweise für die große Triftigkeit der Aussage dieses Boten haben, was wollen wir da noch mehr?

[2.64.6] Es fragt sich demnach hier nur einzig und allein das, ob wir die vorgezeichneten Wege ernstlich wandeln wollen oder nicht – wollen wir den Weg der Demut, der Liebe und aller Selbstverleugnung im Geist und in der Wahrheit betreten, oder wollen wir solches nicht? Welche Frage ebenso viel sagen will als:

[2.64.7] Wollen wir nach der Ablegung dieses unseres flüchtigen Leibes als Geister ewige Wächter dieser unserer, wenn schon großen Welt bleiben, oder wollen wir nach der Ablegung dieses Leibes im Geist sofort zu Kindern Gottes werden und dahin kommen, da Er, der ewig und endlos allein über alles mächtige Gott und Herr wohnt unter Seinen Kindern und sie liebt mit all der unendlichen Liebekraft Seines Herzens?

[2.64.8] Seht, meine lieben Kinder, das ist eine außerordentliche großwichtige Frage, welche sich nur durch die allerweisesten Worte beantworten lässt. Zugleich aber mache ich euch alle auch darauf aufmerksam, dass unser Zustand nach der Ablegung des Leibes im Geist ebenfalls ein überaus herrlicher ist, der an äußerer Pracht und Herrlichkeit sicher alles andere Erdenkliche bei weitem übertrifft. Wir sind hier schon im Leib so ungemein schön geformt, dass unsere Form sogar, wie ich gar wohl bemerkt habe, den Kindern Gottes eine große Bewunderung abnötigte; und doch ist diese leibliche Schönheit kaum ein flüchtiger Schattenriss gegen die, welche da ein Eigentum ist unseres unsterblichen Geistes. Also sind auch unsere äußeren leiblichen Wohnungen schon von solch einer Glanzpracht, dass Bewohner anderer kleinerer Welten darob sicher beim ersten Anblick das Leben einbüßen würden. Und dennoch kostet uns ihre Erbauung eine geringe Mühe; denn mit der Macht unseres vereinigten Willens sind wir ja vollkommene Herren der Materie, welche sich fügen, schmiegen und heben muss nach unserem Willen.

[2.64.9] Aber was ist selbst die allererhabenste und großartigste materielle Gebäudepracht gegen diejenige unserer Geister, die da jene ferne Lichthülle bewohnen, welche unsere nahe unbegrenzt große Welt überaus weit räumlich umgibt.

[2.64.10] Seht, solches alles wissen wir wie schon aus vielfacher Erfahrung; denn es gibt ja mehrere unter uns, denen es schon zu öfteren Malen gegönnt war, die geistigen Dinge unserer Welt allerklarst zu schauen. Sonach ist unser Los durchgehend ein unberechenbar herrliches, denn wir sind als Geister ja wahrhaftige Großherren, denen nicht nur ihre ganze nahe endlose Welt zur allerklarsten Beschauung zu Gebote steht, sondern noch zahllose andere Welten, welche alle von dieser unserer großen Welt mehr oder weniger abhängen. Das alles, meine Kinder, unter einem Gesichtspunkt vereinigt, kann uns nichts anderes sagen als:

[2.64.11] Was wollt ihr denn noch, ihr allerglücklichsten Kinder einer Welt, die da ist eine Lichtträgerin für Myriaden und Myriaden anderer Welten? Also ist es auch wahr, wer so viel hat wie wir, wer so glücklich ist wie wir, bei dem spricht sich doch sicher ein hoher Grad von Torheit aus, wenn er noch mehr erlangen und noch glücklicher werden will.

[2.64.12] Seht, diese sicher weise Schlussfolgerung habe ich auch diesem hohen Gast dargestellt, und er hat sie mir ebenso vorteilhaft bestätigend erwidert. Aber hört mich nun an, meine Kinder! Es handelt sich bei der Erlangung der Kindschaft Gottes aber durchgehends nicht um das Mehr- oder Glücklicherwerden, sondern ums Vollkommener- und Lebendigerwerden in der Liebe Gottes. Ihr wisst aber alle aus eigener Erfahrung, dass allhier unser größtes Glück wie auch unsere größte Glückseligkeit nichts so sehr als nahe ganz allein unsere gegenseitige Liebe bedingt. Je mehr wir uns lieben, je inniger wir uns in der Liebe körperlich wie geistig vereinen, desto glückseliger sind wir auch!

[2.64.13] Sind nicht diejenigen Zeitmaße für uns die glücklichsten, wenn wir innerhalb der Wände unseres Wohnhauses uns in der gegenseitigen Liebe vereinen und die ganze wunderbar schöne Außenwelt keines Blickes würdigen? Ihr alle könnt auf diese Frage aus eurer lebendigen Erfahrung nichts anderes erwidern als: Das ist in der Fülle die lebendige Wahrheit!

[2.64.14] Nun wohl denn; seht, darin liegt auch der große Unterschied zwischen unserer allergrößten, aber dabei dennoch immer äußeren Glückseligkeit und der allerinwendigsten Seligkeit der Kinder Gottes. Wenn uns aber schon unsere gegenseitige geschöpfliche Liebe also beglückt, wie endlos beglückend muss da erst diejenige Liebe sein, wo Geschöpfe als Kinder Gottes ihren Schöpfer als Vater sichtbar in der allerhöchsten Liebe ergreifen können und von Ihm wieder endlos allmächtig gegenergriffen werden?! Wo auf dieser ganzen großen Welt lebt wohl ein Wesen, welches nur ein Atom von der Größe solcher Seligkeit zu erfassen imstande wäre, wo das Geschöpf als Kind seinem Schöpfer, seinem Gott gegenüber, Ihn mit aller Liebe erfassen kann und von Ihm wieder entgegen mit der allergrößten Liebe erfasst wird?!

[2.64.15] Seht, meine lieben Kinder, das ist der unendliche Unterschied zwischen uns und den Kindern Gottes! Denkt, wie endlos klein muss das uns beseligende Fünklein der Liebe sein gegen die endlose Fülle der Liebe, welche da wohnt in Gott! Und doch macht dieses endlos kleinste Fünklein unsere größte Seligkeit aus! Wie groß aber muss demnach die Seligkeit derjenigen Wesen sein, welche mit der ganzen unendlichen Fülle der Liebe ihres göttlichen Vaters spielen können?!

[2.64.16] Was wollen wir demnach tun? Wollen wir bleiben, was wir sind, oder wollen wir mit neuen Lebenskräften als Kinder hinüber in die Arme des allmächtigen, heiligen, ewigen Vaters eilen?

[2.64.17] Ich lese nun in euren Angesichtern, dass ihr alle alles verlassen wollt, um zum Vater zu gelangen! Ja, das ist auch mein allervollkommenster Sinn; lieben wollen wir Ihn, als hätten wir tausend Herzen, und demütig wollen wir sein also, als hätten wir gar kein Dasein, um nur nach diesem äußeren Leben hinüberzugelangen, da dieser heilige Vater wohnt!

[2.64.18] Und du, hoch erhabener Bote, nehme in der Fülle der Wahrheit diese unsere Versicherung an, dass wir nun alle eines Sinnes sind und wollen wandeln die von dir uns gezeigten Wege. Segne uns auf dieser neuen Bahn, auf dass wir ja glücklich dahin gelangen möchten, allwo du dich schon sicher lange allerseligst befindest in der Wohnung Gottes, deines endlos heiligen Vaters!

[2.64.19] Seht, nach diesen Worten fällt der Älteste auf sein Angesicht, und seine Kinder folgen seinem Beispiel. Nun aber segnen wir sie, und da wir sie gesegnet haben, so lasst euch von mir ein wenig erheben. Nun seht, wir haben uns erhoben, und unsere schöne Welt schwebt schon als ein winziges Sternchen wieder in einer endlosen Tiefe. Aber seht da hinab; es ist eure Sonne. Nicht mehr ferne sind wir ihr, aber dennoch wollen wir nicht zu eilig, sondern mehr sachte uns ihrer geheiligten Oberfläche nähern. Aber diesmal nicht der materiellen, sondern der geistigen, welche da eben der materiellen an gleichem Ort und an gleicher Stelle völlig entspricht. Und so denn lassen wir uns sanft hinab!

TAGS

Kein Kommentar bisher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzte Kommentare