[174.1] Hier tritt der Weise Uhron vor und spricht: „Freund, ich sehe, dass du uns Wahres kündest; aber was willst du damit? Willst du diese Völker gegen Gott denn empören? Wahrlich, hier ist alle meine Weisheit zu Ende und ich kann weder dich, und noch weniger Gott fassen! Welche Ordnung soll das sein?
[174.2] Ich kenne die Himmel und kenne auch die Höllen vieler Welten samt jener eurer Welt; aber ich sage dir, da ist keine Hölle ärger als deine Erde. Ich bitte dich darum, rede von etwas anderem, sonst empörst du alle Völker gegen Gott, den sie bis jetzt über alles gelobt und geehrt haben.“
[174.3] Spricht Martin: „Freund, siehe, es hat jedes Ding, also auch jedes Wesen vom Herrn offen oder heimlich eine bestimmte Aufgabe zu lösen. Nur ist da der Unterschied: Die Dinge müssen sie lösen; wir frei- und selbstwilligen Wesen aber sollen, können und wollen sie lösen! Und so mag da aus dieser meiner Rede auch folgen, was da nur immer wolle; denn ich tue nichts, als was allein der Herr will! Und so könnt ihr mich immer noch weiter anhören, da ich mit der Sache noch nicht zu Ende bin!“
[174.4] Spricht der Weise: „Du kannst immerhin deine Rede fortsetzen; aber es fragt sich nur, zu wessen Nutz und Frommen? Du verlierst oder gewinnst einmal sicher nichts dadurch, ob wir als reinere Wesen und Bewohner dieser Welt wissen oder nicht wissen, wie es auf deiner Welt zugeht. Und wir gewinnen sicher auch nichts, so wir die Schlechtigkeit deiner Welt durch dich näher vor unsere Sinne gestellt bekommen, als es unserer Weisheit möglich ist, Blicke in die Wesensverhältnisse deiner Welt zu tun. Wohl aber können wir bei deinen Erzählungen über den schrecklichen Gerichtsstand deiner Welt einen barsten Schaden erleiden, und von der Art, dass er sich für die Folgen schwerlich je wieder dürfte vergüten lassen!
[174.5] Daher meine ich also: Da wir ohnehin von dir schon eine nur zu breit gehaltene Darstellung von dem ärgsten Verhältnis deiner Welt erhalten haben, und uns nun nur zu leicht vorstellen können nach unserer gerechten Schlussfolge, dass es auf deiner Welt noch viel ärgere Dinge und Verhältnisse geben müsse, weil alle Bedingungen dazu vor unseren Augen eben durch deine Erzählungen gelegt sind; so glaube ich wohl, dass es nun völlig unnötig sein dürfte, uns noch länger mit etwas zu quälen, was uns im Grunde des Grundes schon darum umso weniger kümmern kann, weil wir ganz außer Stand und Bereich gesetzt sind, die bösen Verhältnisse deiner Welt zu ändern, und auch wirklich nie geneigt sein werden, oder etwa gar wünschen, dass die allerschlechteste Ordnung deiner Welt hier angenommen würde. Und so meine ich, du könntest nun wohl deinen Bruder Petrus an deiner statt reden lassen! Vielleicht kommt er mit etwas Besserem zum Vorschein?!
[174.6] Solltest du etwa gar die Absicht haben, Gott, deinen und unseren Schöpfer, vor uns anzuklagen und uns darüber entscheiden lassen, ob Er recht oder unrecht handle, da müsste ich dich in allem Ernst bedauern! Was wohl könnten wir ohnmächtigste Geschöpfe gegen des Schöpfers endloseste und unbegrenzteste Allmacht ausrichten, so wir auch wirklich einsähen, dass Er mit den Menschen deiner Welt auch noch so ungerecht verfahren würde? Ist Er ja doch allein der Herr, in dessen Willenshand alle Unendlichkeit liegt!
[174.7] Ich setze den Fall, Er hätte wirklich unter den zahllosen Myriaden Seiner Welten eine gestellt, die da bloß ein Spiel Seiner Launen sein sollte. Sage, wer wohl könnte Ihn darum zu einer Rechenschaft fordern? Und so Du das zu tun dir getrauen würdest, meinst du wohl, dass du dadurch von Ihm eine rechtfertigende Antwort erzwingen könntest? Ich meine, Er ist und bleibt ewig ganz allein der Herr und tut, was Er will! Dem Er gut sein will, dem ist Er gut; den Er aber verwerfen will, den kann Er auch verwerfen, mag es uns recht oder unrecht dünken.
[174.8] Wer könnte Ihm in den Weg treten und verwehren, so Er nun diese unsere Welt augenblicklich vernichten wollte! Oder so Er sendete Myriaden der erschrecklichsten Quälgeister über uns und ließe uns quälen Äonen Zeiten? Was könnten wir Ihm zur Verhütung solchen Gerichtes entgegenstellen?!
[174.9] Ich meine: Gott, der Sich nun sichtlich hier unter uns befindet, ist allein ein Herr aller Welten, Himmel und auch Höllen. Seine Allmacht aber bürgt für Seine gleichermaßen unendliche Weisheit! Er wird alles am besten wissen und einsehen, warum Er hie und da so manches geschehen lässt, das unsere Weisheit wohl schwerlich je begreifen wird. Daher fügen wir uns auch willigst in Seinen Willen und in Seine Ordnung, und ich bin überzeugt, wir werden keines schlechten Weges wandeln! Bist du nicht einverstanden mit mir?“
[174.10] Spricht Martin: „Allerdings, aber aus eben diesem deinem Grund, weil es des Herrn Wille ist, muss ich noch weiterreden! Denn auch in diesem musst du Seinen Willen respektieren!“
[174.11] Spricht der Weise: „Wenn so, da rede du in Seinem Namen allerdings nur weiter; wir werden dich hören!“
Kein Kommentar bisher