BAND 9 lesen

In Jericho kommt es zu intensiven Gesprächen und Wunderheilungen

Das Große Evangelium Johannes in 10 Bänden

Band 9

Schildert eine bewegte Etappe im Wirken Jesu, geprägt von Heilungen, tiefgründigen Gesprächen und spirituellen Offenbarungen. Hier eine kompakte Zusammenfassung:
Jesus reist von Essäa nach Jericho und begegnet unterwegs armen Wallfahrern, denen er Hilfe und geistige Führung anbietet.
Es folgen zahlreiche Wunderheilungen, darunter die Genesung der fieberkranken Helena, eines magenkranken Griechen und des besessenen Sohnes des Zachäus.
In Jericho kommt es zu intensiven Gesprächen über Gottesführung, Versuchungen, die wahre Gotteslehre und die Bestimmung des Menschen.
Jesus erzählt Gleichnisse, darunter das von den anvertrauten Pfunden, und erklärt deren geistige Bedeutung für das jüdische Volk.
Im heidnischen Dorf mit einem Merkurtempel heilt Jesus das blinde Mädchen Achaia und erweckt einen toten Jüngling zu Nahim.
Es werden Themen wie Besessenheit, Not und Krankheit, Endzeitzeichen, sowie die Verfälschung der reinen Lehre Christi behandelt.
Der Band endet mit Aussagen über die geistige Gegenwart Jesu im Menschen und die Bedingungen für eine persönliche Offenbarung Gottes.

Inhalt lesen

  1. — Der Herr begegnet einer Schar armer Wallfahrer

[9.1.1] Als wir uns schon bei einer Stunde Weges ferne vom Orte befanden, da kamen uns obbezeichnete arme Wallfahrer aus der Gegend um Jericho entgegen und baten uns um ein Almosen.

[9.1.2] Und Ich sagte zu den Judgriechen: „Gebet ihnen von eurem Überfluß; denn diese sind ebenso arm in der Welt wie Ich Selbst, der Ich auch keinen Stein also als ein Eigentum besitze, daß Ich ihn als das unter Mein Haupt legen könnte! Füchse haben ihre Löcher und die Vögel ihre Nester; aber diese Armen haben nichts zu eigen außer sich selbst und ihre dürftigste Bekleidung. Daher beteilet sie!“

[9.1.3] Auf diese Meine Worte legten alle Judgriechen und auch die etlichen Jünger des Johannes ein gutes Sümmchen zusammen und übergaben es mit Freuden den Armen, und diese dankten Mir und den Gebern mit aufgehobenen Händen und baten uns um Vergebung, daß sie uns auf dem Wege aufgehalten hätten, fragten uns als Juden aber auch ängstlich und bekümmert, ob sie vor dem Aufgange wohl Essäa erreichen würden.

[9.1.4] Sagte Ich: „Was sorget ihr euch, durch das Gehen auf dem Wege den Sabbat zu entheiligen? Hat doch weder Moses noch irgendein anderer Prophet je ein Gebot gegeben, daß man an einem Sabbat nicht reisen solle; die neuen Tempelsatzungen aber sind keine Gottesgebote und haben vor Gott auch keinen Wert. Es ist aber heute noch früh, und ihr werdet in einer Stunde den Ort erreichen. So ihr aber in den Ort kommen werdet, da kehret in die erste Herberge ein, die sich außerhalb des Tores des Ortes befindet! Dort werdet ihr eine gute Aufnahme und Pflege finden, denn Ich habe euch dort schon angesagt. Wer aber Ich bin, das werdet ihr in Essäa schon erfahren; und so ziehet nun weiter!“

[9.1.5] Es machten diese Armen wohl große Augen darum, daß Ich ihnen solches alles gesagt habe; aber sie getrauten sich dennoch nicht zu fragen, wie Ich solches alles wissen konnte, und zogen weiter.

[9.1.6] Auf dem Wege aber fragten Mich die Jünger, warum diese Armen eigentlich nach Essäa zögen, da es ihnen doch nicht anzusehen war, als wären sie irgend krank; denn kranke Menschen seien niemals so gut bei Fuß.

[9.1.7] Sagte Ich: „Diese ziehen auch nicht darum nach Essäa, um sich dort heilen zu lassen, sondern um als gänzlich Verarmte dort eine Arbeit und Unterstützung zu finden; denn sie haben es von Reisenden in Erfahrung gebracht, daß die Essäer in dieser jüngsten Zeit sehr wohltätig gegen wirkliche Arme geworden seien, und so denn machten sie sich auf den Weg nach Essäa, weil sie daheim keine Arbeit und somit auch keinen sie ernährenden Verdienst finden konnten, was ihrer Gegend zu keinem Ruhme gereicht und sie darum von Mir auch spärlich gesegnet wird.

[9.1.8] Es waren aber unter diesen Armen doch auch etwelche Kranke, als sie daheim ihre Reise antraten; aber es kamen einige der von Mir ausgesandten etlichen siebzig Jünger zu ihnen in ihrer armseligen Gegend und machten sie gesund, und so war denn nun auch kein Kranker unter ihnen. Die Jünger rieten ihnen auch, ihrer Armut wegen nach Essäa zu wandern, allwo sie sicher Arbeit und Versorgung geistig und leiblich finden würden. Und so denn machten sich diese Armen denn auch alsbald auf den Weg.“

[9.1.9] Sagte Petrus: „Da müssen sie bald nach uns sich auf den Weg gemacht haben, da sie nun schon da sind; denn sie können sich ja doch nicht uns gleich auf eine wunderbare Weise vorwärtsbewegen?“

[9.1.10] Sagte Ich: „Das geht uns aber auch gar nichts an! Sie werden nun den Ort ihrer Bestimmung bald erreicht haben, und das genügt; an dem Tage und an der Stunde aber liegt nichts, und so lassen wir nun das!“

[9.1.11] Mit diesem Meinem Bescheid waren alle zufrieden. Wir schritten rüstig vorwärts und kamen denn auch schnell weiter, was besonders in dieser Gegend ganz gut und zweckmäßig war; denn sie war sehr öde, und mehrere Stunden weit war kein Baum, kein Gesträuch und so auch kein anderes Gewächs anzutreffen. In dieser Gegend begegnete uns denn auch kein Mensch, und wir konnten uns daher mit Windesschnelle fortbewegen und hatten auf diese Weise die weite und sehr öde Strecke Weges denn auch bald hinter unserm Rücken.

[9.1.12] Als wir diesen für jeden Wanderer unwirtlichsten Weg hinter uns hatten, zu dessen Begehung wir trotz unserer Windesschnelle bei zwei Stunden Zeit benötigten, da sonst ein Wanderer selbst auf einem Kamele wohl beinahe einen vollen Tag auf der öden Wegstrecke zubringen mußte, da kamen wir wieder in eine wirtliche Gegend, in der sich am Wege denn auch eine Herberge nebst mehreren zumeist den Griechen gehörenden Wohn- und Wirtschaftshäusern befand.

[9.1.13] Bei der Herberge angelangt, sagten einige Jünger: „Herr, wir haben nun eine sehr weite Strecke Weges zurückgelegt und sind durstig geworden! Wäre es Dir denn nicht genehm, so wir hier eine kleine Erfrischung nähmen und uns zur Löschung des Durstes ein Wasser geben ließen?“

[9.1.14] Sagte Ich: „Das können wir allerdings tun; aber es ist hier eine wasserarme Gegend, und der Wirt wird sich auch das Wasser gut bezahlen lassen, denn er ist ein sehr gewinnsüchtiger Heide, wie das die meisten Griechen sind. Wollet ihr das Wasser bezahlen, so können wir in die Herberge treten, eine kleine Rast nehmen und uns Wasser und etwas Brot geben lassen.“

[9.1.15] Sagten die Judgriechen und auch die Jünger des Johannes, da sie Geld bei sich hatten: „Herr, das tun wir mit vieler Freude! So der Wirt auch einen trinkbaren Wein hat, da wollen wir auch einen Wein bezahlen!“

[9.1.16] Sagte Ich: „Das steht euch hier frei. Tuet sonach das Eurige, und Ich werde das Meine tun! Und so treten wir in die Herberge!“

  1. — Das Wunder im Hause des Wirtes

[9.2.1] Wir traten darauf sogleich in die Herberge, und der Wirt kam uns überaus höflich entgegen und fragte uns, womit er uns dienen dürfe.

[9.2.2] Sagte Ich: „Wir sind hungrig und durstig, und so gib uns etwas Brot und Wasser!“

[9.2.3] Sagte der Wirt: „Meine Herren, ich habe auch Wein! Wollet ihr nicht lieber einen Wein trinken, der bei mir sehr gut ist, als das Wasser, das in dieser Gegend kaum zum Kochen taugt?“

[9.2.4] Sagte Ich: „Dein Wein ist wohl eben nicht ungut; wir aber sind irdisch nicht so wohlhabend, um uns mit deinem teuren Weine unsern Durst zu löschen. Daher bringe du uns nur, was wir begehrt haben, und wir werden damit denn auch zufrieden sein! Nimm aber das Wasser aus dem Quellbrunnen in deinem Weinkeller und nicht aus der Zisterne im hintern Hofraum; denn das Wasser wird bei dir auch gezahlt, und es muß daher gut, frisch und rein sein!“

[9.2.5] Der Wirt sah Mich groß an und sagte: „Freund, meines guten Wissens bist du nun wohl das erste Mal in meinem Hause! Wie weißt du denn, wie es bestellt ist? Wer kann dir das verraten haben?“

[9.2.6] Sagte Ich: „Oh, wundere dich dessen nicht, sondern bringe uns das Verlangte! Bin Ich mit diesen Meinen Freunden auch nun das erste Mal unter deines Hauses Dache, so ist Mir in ihm dennoch nichts unbekannt. Wie aber das möglich ist, das weiß schon Ich, wie Ich denn auch weiß, daß deine älteste und liebste Tochter Helena schon drei volle Jahre an einem bösen Fieber leidet und du es dich schon viel hast kosten lassen, und es hat ihr dennoch kein Arzt und noch weniger einer deiner vielen Hausgötter, die du um ein teures Geld aus Athen hast bringen lassen, geholfen. Und siehe, so weiß Ich noch um mehreres in deinem Hause! Aber nun gehe, und bringe uns das Verlangte, auf daß wir uns stärken und dann weiterziehen können!“

[9.2.7] Hierauf berief der über alle Maßen erstaunte Wirt ein paar Diener und ließ uns Brot, Salz und mehrere Krüge frischen Wassers bringen.

[9.2.8] Als das alles auf dem Tische sich vor uns befand und die durstigen Jünger gleich nach den Krügen greifen wollten, da sagte Ich zu ihnen: „So wartet doch ein wenig noch, bis Ich das Wasser segne, damit es niemandem schade; denn auch das Quellwasser in dieser Gegend ist fiebrig, da es in sich unlautere Naturgeister enthält!“

[9.2.9] Da warteten die Jünger, und Ich behauchte die Krüge und sagte zu den Jüngern: „Nun ist das Wasser gesegnet und gereinigt; aber esset zuvor etwas Brot, dann erst trinket mit Ziel und Maß, auf daß ihr nicht berauscht werdet!“

[9.2.10] Die Jünger taten das; und als sie zu trinken anfingen, da sagten sie mit verwundert freundlichen Mienen: „Ja, solch ein Wasser heißt es freilich mit Maß und Ziel trinken, auf daß man nicht berauscht wird!“

[9.2.11] Das merkte der Wirt und sagte zu den beiden Dienern: „Wie? Habt ihr denn diesen sonderbaren Gästen Wein gebracht, da sie doch ausdrücklich nur Wasser verlangt haben?“

[9.2.12] Sagten die Diener: „Herr, wir haben getan, wie uns befohlen ward! Wie aber nun aus dem Wasser Wein geworden ist, das wissen wir nicht; der es aber behauchet hat, der wird es schon wissen, wie das Wasser zu Wein hat werden können. Den frage du, denn der scheint mehr zu verstehen als wir alle in dieser Gegend!“

[9.2.13] Hierauf trat der Wirt an unsern Tisch, und wir gaben ihm zu trinken. Als er den Krug beinahe ganz geleert hatte, da sagte er voll Staunens zu Mir: „Bist du denn irgendein großer und berühmter Magier oder gar ein mir noch unbekannter Gott, daß du solches bewirken kannst? Ich bitte dich darum, daß du mir solches sagest!“

[9.2.14] Sagte Ich: „Wenn du deine Götter aus deinem Hause schaffst, an sie nicht mehr glaubst, so will Ich dir gleichwohl sagen, wer Ich bin, und dir auch zeigen den einen rechten, wahren, aber dir noch völlig unbekannten Gott, der auch deiner Tochter helfen könnte, so du an Ihn glaubtest und Ihm allein die Ehre gäbest.“

[9.2.15] Als der Wirt solches von Mir vernommen hatte, da sagte er: „Du führest sonderbare Worte in Deinem Munde! Die Götter alle vernichten, wäre gerade keine Kunst, – erfahren das aber unsere Priester oder die Römer, so wird es mir übel ergehen; denn ein Vergreifen am Bilde eines auch nur Halbgottes ist bei uns mit schweren Strafen belegt. Ich müßte mit meinem ganzen Hause zuvor ein Jude werden und mich darüber vor einem Gerichte mit Schrift, Siegel und Beschneidung ausweisen, wonach mir das Recht eines römischen Bürgers abgenommen würde und ich es als ein Jude dann um ein schweres Geld wieder erkaufen müßte, so ich fernerhin ein römischer Bürger sein wollte! Es ist, wundersamer Freund, dein an mich gestelltes Verlangen etwas in dieser meiner Stellung kaum Ausführbares. Aber da weiß ich einen Rat: Schaffe du mir die Götter aus dem Hause unter Zeugen, die in meinem Hause mir zu Diensten stehen, und ich werde dann im stillen mit meinem ganzen Hause nur dem mir von dir gezeigten Gott die Ehre geben!“

[9.2.16] Sagte Ich: „Wohl denn, so gehe nun in deinem Hause umher, und überzeuge dich, ob noch ein Götze, groß oder klein, eines deiner vielen Gemächer ziert!“

[9.2.17] Als der Wirt darauf nachsehen wollte, da kamen ihm schon mit verzweifelten Mienen alle Hausgenossen schreiend entgegen und heulten: „Dem Hause muß ein großes Unglück werden, denn alle Götter haben es auf einmal verlassen!“

[9.2.18] Da sagte der Wirt mit herzhafter Miene: „Seid darob ruhig! Die toten, von Menschenhänden gemachten Götter nur, die niemandem etwas nützen und in einer Not helfen können, sind sicher von einem wahren, lebendigen und über alles mächtigen Gott zunichte gemacht worden; dafür ist aber höchstwahrscheinlich der eine, allein wahre, lebendige und über alles mächtige Gott in unser Haus gekommen, den uns dieser Sein schon für sich übermächtiger Diener näher kennen lehren und sogar zeigen wird! Und so ist durch die Entfernung der toten und gänzlich machtlosen Götter unserem Hause kein Unheil, sondern nur ein höchstes Heil widerfahren.

[9.2.19] Auf daß ihr aber glaubet, daß es wundersam also ist und sich verhält, so besehet hier diese unsere Wasserkrüge! Diese sind auf Verlangen eben dieses wundersam mächtigen Dieners des einen, wahren Gottes voll Wasser durch meine hierseienden zwei Diener, die das vor aller Welt bezeugen können, auf diesen Tisch gestellt worden. Und es wollten diese Gäste, nachdem sie sicher durstig waren, alsbald das Wasser trinken, aber der mächtige Gottesdiener sagte zu ihnen, daß sie das Wasser erst dann trinken sollen, so er es zuvor gesegnet haben werde. Darauf behauchte er die Krüge und das Wasser, und das Wasser ward augenblicklich in den besten Wein verwandelt. Da ist noch ein voller Krug; nehmet und verkostet den Inhalt, und urteilet, ob er Wasser oder Wein der allerbesten Art ist!“

[9.2.20] Hierauf nahm das Weib des Wirtes den Krug, verkostete dessen Inhalt und verwunderte sich übergroß, sagend: „Höret, das ist noch nie erhört worden! Ein solches Wunderwerk kann nur einem Gott möglich sein! Ich habe einmal in Athen wohl auch wundertätige Magier gesehen, die auch das Wasser bald in Blut, bald in Milch und bald wieder in Wein und in allerlei noch andere Dinge verwandelten; aber ich als eine damals überaus schöne und reiche Griechin hatte nur zu bald von einem mir nachstellenden Apollopriester gründlich erfahren, wie derlei wunderbar aussehende Verwandlungen auf eine ganz natürliche Art bewerkstelligt werden können. Das nahm mir aber auch den Glauben an alle Magier und ihre falschen Wunder.

[9.2.21] Aber da ist keine irgend geheime und versteckte Falschheit zu entdecken, und es ist das demnach eine vollkommen wahre Wundertat eines lebendigen Gottes, was ich nun vollends glaube und in diesem Glauben auch verbleiben werde bis an mein Ende. Und nun verkostet ihr alle diesen Wein, und urteilet!“

[9.2.22] Hierauf verkosteten alle den Wein und fanden die Sache so, wie sie der Wirt und sein Weib beschrieben hatten.

  1. — Die Heilung der fieberkranken Helena

[9.3.1] Darauf aber sagte der Wirt weiter zu seinen nun anwesenden Hausleuten: „Wir haben uns nun überzeugt, daß dieser uns noch völlig unbekannte Diener des einen, wahren Gottes ein wahres Wunder gewirkt hat, um uns zur Erkenntnis des einen, wahren Gottes zu bringen; aber er hat mir auch zuvor andere Beweise gegeben, die nicht minder wunderbar sind und denen ich entnahm, daß es mit ihm eine gar überaus seltsame Bewandtnis haben müsse, denn er weiß um alle noch so verborgenen und geheimgehaltenen Einrichtungen und Verhältnisse unseres Hauses genauer als oft wir selbst.

[9.3.2] Und so weiß er auch um die bis jetzt unheilbare Krankheit unserer liebsten Tochter Helena, und er hat mir denn auch versprochen, sie zu heilen, so ich die toten Götzen, groß und klein, alle aus dem Hause schaffe und dann mit meinem ganzen Hause auf den einen, allein wahren Gott halte und Ihm die Ehre gebe. Ich aber getraute mich dennoch selbst nicht, mich an den toten Götzen zu vergreifen, aus Furcht, zuerst von jemandem verraten und dann von den Priestern und Gerichten bestraft zu werden, sagte aber dann zum wundersamen Diener des einen, wahren Gottes: ,Schaffe du sie vor Zeugen aus dem Hause, so bleiben wir unverantwortlich!‘ Und seht, er tat das in einem Augenblick, und es sind demnach alle unsere vielen Götzen ebenfalls auf eine höchst wundersame Weise im Hause rein zunichte gemacht worden, und wir alle sind nun des Zeugen und können weder von den Priestern und noch weniger von einem römischen Gericht darob zu einer Verantwortung gefordert werden, was ihr alle so gut begreifen werdet wie ich selbst!

[9.3.3] Aber da nun dieser heute so Unerwartetes plötzlich vor unseren Augen entfaltet hat, so möge denn auch nun noch unsere Tochter geheilt und uns allen der eine, allein wahre Gott bekanntgegeben und gezeigt werden, auf daß wir allesamt Ihm allein die Ehre geben und nach Seinem Willen handeln und leben können!“

[9.3.4] Damit waren nun alle Anwesenden völlig einverstanden, und der Wirt wandte sich nun samt seinem Weibe und seinen Kindern an Mich und bat Mich um die mögliche Heilung der kranken Tochter.

[9.3.5] Und Ich sagte: „Weil du glaubst mit all den Deinen, so geschehe auch nach eurem Glauben! Gehet aber nun in das Gemach eurer Tochter, und überzeuget euch, ob sie nun schon geheilt ist! Dann aber bringet sie hierher, auf daß auch sie verkoste von diesem Weine des Lebens und lerne Den erkennen, der sie geheilt hat!“

[9.3.6] Als Ich das ausgesprochen hatte, da verließen alle eiligst unser Speisezimmer, um zu sehen, ob Helena wohl geheilt sei. Als sie bei ihr ankamen, da fanden sie sie ganz vollkommen gesund, und sie erzählte denn auch, wie sie von einem Feuer durchströmt worden sei und das Fieber und alle Schmerzen und alle ihre frühere Schwäche sie urplötzlich verlassen hätten. Es entstand darob ein großer Jubel. Die Tochter verließ denn auch sogleich das Krankenlager, kleidete sich an und ward unter Jubel denn auch bald zu Mir gebracht.

[9.3.7] Als ihr gesagt ward, daß Ich der Heiland sei, da fiel sie Mir zu Füßen und benetzte sie mit Tränen des Dankes. Also dankten Mir denn auch alle die andern für die wunderbare Heilung der Helena.

[9.3.8] Ich aber sagte zu ihr: „Erhebe dich, Tochter, und trinke den Wein aus dem Kruge, der dir zunächst steht, auf daß du gestärkt werdest am ganzen Leibe und an deiner Seele!“

[9.3.9] Da erhob sich behende die Helena, nahm bescheiden den Krug und trank daraus den sie stärkenden Wein, dessen Wohlgeschmack sie nicht genug loben und rühmen konnte.

[9.3.10] Als sie gestärkt war, da fingen wieder alle an, Mich zu bitten, daß Ich sie nun denn auch den einen, wahren Gott möchte erkennen lehren und Ihn ihnen dann auch zeigen, so das möglich wäre.

[9.3.11] Sagte Ich: „So höret denn, was Ich nun in aller Kürze zu euch reden werde!

[9.3.12] Es gibt beinahe keinen Griechen, der im Judenlande lebt und handelt, der mit der Lehre Mosis und der andern Propheten nicht vertraut wäre. Also der Gott, den Moses den Juden verkündete, der Gott, der auf dem Berge Sinai mit Moses und durch ihn und seinen Bruder Aaron unter Blitz und Donner redete und später gleichfort durch den Mund der Propheten und vieler anderer weiser Männer, dessen Name Jehova heißt und überheilig ist, ist der eine, allein wahre, ewig lebendige, höchst weise, übergute und über alles mächtige Gott, der den Himmel mit Sonne, Mond und allen Sternen und diese Erde mit allem, was in ihr, auf ihr und über ihr ist, aus Sich erschaffen hat.

[9.3.13] An diesen Gott glaubet, haltet Seine euch bekannten Gebote, und liebet Ihn dadurch über alles, daß ihr eben Seine Gebote haltet, und liebet aber auch eure Mitmenschen, so wie ein jeder von euch sich selbst liebt, das heißt, tuet ihnen alles, was ihr vernünftigerweise wünschet, daß sie dasselbe auch euch tun möchten, so wird der eine, allein wahre Gott euch allzeit gnädig sein und gerne erhören eure Bitten!

[9.3.14] Er wird Sich euch dann nicht als ein ferner und harthöriger Gott, sondern als ein stets naher, euch über alles liebender Vater erweisen, der eure Bitten niemals unerhört lassen wird.

[9.3.15] In dem bestehet alles, was der eine, allein wahre Gott als auch der allein wahre Vater aller Menschen von den Menschen verlangt. Die das tun werden, die werden nicht nur über und über gesegnet sein schon auf dieser Erde, sondern sie werden auch überkommen nach dem Abfalle des Leibes das ewige Leben ihrer Seele und werden dort sein ewig, wo der Vater ist selig über selig. Kennet ihr nun den allein wahren Gott?“

[9.3.16] Sagten alle: „Ja, so Der es ist – was wir nun nicht mehr bezweifeln –, da kennen wir Ihn aus den uns gar wohl bekannten Schriften! Des Moses Lehre hat uns allzeit wohlgefallen; aber als wir uns nur zu oft überzeugten, wie ganz entgegengesetzt sie besonders von den Hauptpriestern befolgt wird, und wie gar nichts Arges ihnen der allein wahre Gott als Strafe für ihre Frevel, die sie an ihren Nebenmenschen begehen, tut und erweist, so dachten wir: Was Wahres wohl kann an einer Lehre haften, an die aus allen Taten nur zu wohl ersichtlich ihre ersten Vertreter und sogenannten Gottesdiener nicht einen Funken Glauben besitzen?!

[9.3.17] Denn daß man seinen Nebenmenschen wie sich selbst lieben soll, das ersieht man ja auf den ersten Blick aus den Geboten Mosis. Man sehe aber auch, wie die Vorsteher der Lehre Mosis ihre Nebenmenschen lieben, und man müßte mit der dicksten Blindheit geschlagen sein, um das nicht zu merken, wie eben die Vorsteher der Lehre an sie nicht im geringsten glauben. Denn ein rechter Glaube muß sich ja doch vor allem durch das Handeln nach der Lehre als wahr darstellen, und das besonders bei den Vorstehern und Ausbreitern der Lehre. Wenn aber diese durch ihr Handeln vor jedermanns Augen nun schon ganz ohne alle Scheu und Furcht vor einem allein wahren Gott zeigen, daß sie nichts glauben, – wie sollen dann wir Fremde uns zu ihrer Lehre bekennen?

[9.3.18] Und siehe, du mächtigster, wahrer Diener und Priester des einen, allein wahren Gottes, das war denn auch stets der Grund, warum wir an der Wahrheit und Echtheit der Lehre Mosis ebensogut zweifelten wie an unserer Vielgötterei! Wir machten der Welt und ihrer Gesetze wegen am Ende wohl alles mit, aber wir bei uns glaubten wahrlich an einen Gott nicht mehr, – wohl aber glaubten wir an die allwaltenden Kräfte der Natur, die wir durch unsere Weltweisen etwas näher haben kennen gelernt.

[9.3.19] Aber nun haben sich die Sachen bei uns allen infolge deines Wirkens und Redens gewaltigst geändert, und wir glauben nun ungezweifelt an den einen, allein wahren Gott der Juden, der dir, weil du sicher allzeit Seinen Willen erfüllt hast, solch nie erhörte rein göttliche Macht erteilt hat.

[9.3.20] Wir werden uns aber nur allein an Mosis Lehre und niemals an ihre Vorsteher in Jerusalem halten. Es sind auch schon spät in dieser Nacht von Essäa herkommend uns ein paar solcher Vorsteher vorgekommen, die über ihre eigene Tempelwirtschaft ganz gewaltig loslegten und die große Weisheit und Macht der Essäer sehr rühmten, und wir dachten uns: ,Wenn ihr über euch selbst schon so losziehet, was sollen dann erst wir Fremden von euch halten?‘ Aber sie gefielen uns dennoch, weil sie die Wahrheit bekannten. Heute frühmorgens sind sie weitergezogen. Wir wären nun, was die Lehre betrifft, in der Ordnung; aber es ist nun noch ein Punkt übrig, und der besteht in deinem Endversprechen.

[9.3.21] Du versprachst, uns auch den allein wahren Gott zu zeigen, was dir sicher so wie alles andere möglich sein wird. Da du uns schon unaufgefordert soweit glücklich gemacht hast, daß du uns mit Tat und Wort den einen, allein wahren Gott hast erkennen gelehrt, so vollende nun unser Glück denn auch dadurch, daß du uns den allein wahren, einen Gott zeigest! Wir alle bitten dich darum allerinständigst!“

  1. — Der Herr zeugt von Sich

[9.4.1] Sagte Ich: „Ja, Meine lieben Kinder, das geht aber eben um euretwillen nicht gar so leicht, wie ihr das meinet; aber weil Ich euch auch das versprochen habe, so sollet ihr alle den einen, allein wahren Gott auch schauen. Aber zuvor muß Ich euch wohl ermahnen, daß ihr das Geschaute vor dem Verlaufe eines vollen Jahres nicht ruchbar machet.“

[9.4.2] Alle versprachen Mir das auf das feierlichste.

[9.4.3] Und Ich sagte dann weiter: „Wohl denn, so höret Mich, und machet eure Augen und Herzen weit auf!

[9.4.4] Ich Selbst, der Ich nun mit euch rede, bin es also, wie das die Propheten den Menschen verkündet haben! Es hat Mir nach Meinem ewigen Ratschlusse gefallen, als Selbst Mensch mit Fleisch und Blut unter die in der alten Nacht der Sünde irrenden und verschmachtenden Menschen als ein hellstes und lebenbringendes Licht zu kommen und sie zu erlösen vom harten Joche des Gerichtes und des ewigen Todes.

[9.4.5] Ich kam aber nicht nur zu den Juden, die von Uranbeginn das Volk des einen, wahren Gottes waren und sich auch noch also nennen, – obwohl gar viele ob ihrer argen Taten schon seit langem ein Volk der Hölle geworden sind, sondern auch zu den Heiden, die zwar auch von demselben ersten Menschen dieser Erde abstammen, sich aber im Laufe der Zeiten von den Reizen der Welt also haben verlocken lassen, daß sie dadurch von dem einen, wahren Gott abfielen, Ihn nicht mehr erkannten und sich dann aus der toten und vergänglichen Materie selbst Götter nach ihrer Lust und nach ihrem Belieben schufen und sie dann verehrten und anbeteten, wie das noch gegenwärtig gar sehr der Fall ist, und wie ihr das wohl kennet.

[9.4.6] Damit also auch die Heiden die ewige und lebendigste Wahrheit, als in Gott allein seiend, erkennen sollen, so kam Ich denn auch zu den Heiden und gebe ihnen das selbstwillig lange verlorene Lebenslicht wieder, und also auch das ewige Leben.

[9.4.7] Ich Selbst bin das Licht, der Weg, die ewige Wahrheit und das Leben. Wer an Mich glaubt und nach Meiner Lehre lebt, der hat das ewige Leben schon in sich und wird nimmerdar weder sehen noch fühlen den Tod, so er dem Leibe nach auch tausendmal stürbe; denn wer an Mich glaubt, Meine Gebote hält und Mich sonach liebt über alles, der ist in Mir und Ich im Geiste in ihm. In dem aber Ich bin, in dem ist auch das ewige Leben.

[9.4.8] Und so habe Ich euch denn auch den allein wahren, einen Gott gezeigt, wie Ich euch das zuvor verheißen habe. Und nun aber erforschet euch selbst, ob ihr das auch glaubet! Ja, ihr glaubet nun auch das, – bleibet aber auch in diesem Glauben als wahre Helden, und lasset euch von niemandem mehr davon abwendig machen, so werdet ihr leben, und Meines Willens Kraft wird in euch sein und bleiben! Also sei es und bleibe es!“

[9.4.9] Als Ich das zu den anwesenden Heiden geredet hatte, da wurden sie von einem tiefsten Ehrfurchtsschauder ergriffen, und es getraute sich niemand ein Wort zu reden.

[9.4.10] Ich aber sagte mit freundlicher Stimme: „Fasset euch doch, Kinder! Bin Ich als ein wahrster Vater aller Menschen denn gar so fürchterlich aussehend, daß euch vor Mir nun ein solcher Schauder ergreift? Seht, Mir ist wohl sicher nichts unmöglich – denn in Mir ist alle Kraft, Macht und Gewalt im Himmel und auf Erden –, aber das kann Ich nicht machen, daß Ich nicht das wäre, was Ich bin, und ihr auch nicht das, was ihr seid! Ich bin einmal Der, der Ich bin, war und sein werde von Ewigkeit zu Ewigkeit, und ihr werdet auch dasselbe sein und bleiben. So Ich euch nun Meine lieben Kinder nenne, so seid ihr Mir ja vollends ebenbürtig, und so ihr nach Meiner Lehre und also nach Meinem Willen lebet und handelt, da werdet ihr wahrlich nicht minder vollkommen sein, als Ich Selbst es bin, und werdet dieselben Zeichen wirken können, die Ich wirke. Denn welche Freude können einem vollkommenen Vater unvollkommene Kinder wohl gewähren? Darum lasset fahren eure zu große Ehrfurcht vor Mir, und fasset dafür ein volles Vertrauen und die Liebe zu Mir, und ihr werdet Mir um gar vieles angenehmer, wohlgefälliger und werter sein!

[9.4.11] Wahrlich, wer Mich liebt, der hat nicht not, sich vor Mir zu fürchten! Denn die Gott zu sehr fürchten, die haben Ihn erstens noch niemals recht erkannt, und ihr Herz steht noch ferne von Seiner Liebe, und zweitens stehen solche zu furchtsamen Kinder auch in der selbstverschuldeten Gefahr, in ihrem Glauben und Erkennen irre zu werden, weil ihnen die Furcht den Mut und Willen schwächt, sich Mir im Herzen soviel als nur immer möglich zu nahen und dadurch auch in aller Lebenswahrheit aus Mir erleuchtet zu werden. So ihr das verstanden habt, da lasset fahren eure Furcht vor Mir, und fasset Liebe und vollstes kindliches Vertrauen zu Mir!“

[9.4.12] Als Ich solches zu ihnen geredet hatte, da wich die götzenhafte Furcht aus ihren Herzen, und sie fingen Mich traulicher zu loben und zu preisen an, und in ihren Herzen wurde mehr und mehr die Liebe wach. Aber so ganz trauten sie dem Landfrieden dennoch nicht, denn ihre aus dem Heidentume lang gepflegten Begriffe von der Unerbittlichkeit und ewigen Macht und Strenge eines Gottes wollten und konnten nicht so bald verwischt werden. Doch nach einer Stunde, welche Zeit Ich noch in der Herberge verweilte, wurden sie alle zutraulich, und Ich gab ihnen noch so manche Lehre, die ihre Liebe zu Mir stärkte und befestigte.

  1. — Die Ankunft in Jericho

[9.5.1] Es fragten darauf aber Meine Jünger, die da Geld bei sich hatten, den Wirt, was da für das Brot und für das Quellwasser zu zahlen wäre.

[9.5.2] Der Wirt aber sagte: „Oh, wie könnet ihr mich darum fragen, da ich doch nun Gott dem Herrn und somit auch euch, Seinen sicher nächsten Freunden, ein ewiger Schuldner verbleiben werde? Ein jedes Wort, das Er zu uns geredet hat, ist ja endlos mehr wert als alle Schätze der Erde! So ihr bleiben möchtet tausend Jahre in diesem Meinem Hause und zehren Tag und Nacht, und ich würde auch nur einen Stater dafür verlangen, so wäre ich wahrlich nicht mehr wert, als daß man mich lebendigen Leibes den Schlangen und Drachen zum Fraße vorwürfe! Es ist nun aber nicht ferne mehr vom Mittage; welch ein Glück wäre das für mich, so Gott der Herr bei mir mit euch das Mittagsmahl nehmen möchte!“

[9.5.3] Sagte darauf Ich: „Dein Wille gilt Mir fürs Werk! Wir aber müssen nun weiterziehen, da es auch andernorts arme Kinder gibt, denen Ich helfen will. Es werden aber bald arme Pilger hierher kommen, und zwar in der Richtung von Essäa gen Jericho. Sie haben dort wohl die Gesundheit ihres Leibes vollkommen wieder erhalten, aber des Geldes haben sie wenig und sind hungrig, durstig und müde; denen gib du Speise und Trank und auch die Nachtherberge, und Ich werde das also annehmen, als hättest du es Mir getan!“

[9.5.4] Sagte der Wirt: „O Herr und Gott, so die Armen ein volles Jahr hierbleiben wollen, so sollen sie ihre Verpflegung haben! So sie auf der Heerstraße gehen, da will ich ihnen sogleich meine Lasttiere und Wagen, mit Pferden bespannt, entgegensenden und sie hierher bringen lassen.“

[9.5.5] Sagte Ich: „Auch da gilt dein Wille fürs Werk! Die von Mir dir angesagten Pilger sind von Essäa aus übers Gebirge hierher schon gestern in der Nacht abgegangen und werden denn in ein paar Stunden auf dem Bergsteige hierher kommen, und es würde ihnen daher mit deinen Lasttieren und Wagen schlecht gedient sein. Wenn sie aber morgen von hier abgehen werden, so kannst du ihnen einen oder den andern Dienst erweisen, so sie eines solchen benötigen werden.

[9.5.6] In der Folge aber wolle du dir das Wasser von niemandem mehr bezahlen lassen; denn Ich habe auch dafür gesorgt, daß deine Brunnen gleichfort ein reichliches und gesundes Wasser geben werden. Sei allzeit barmherzig gegen Arme, und du wirst auch Barmherzigkeit bei Mir finden! Meinen Segen und Meine Gnade hast du erhalten, und er wird dir auch bleiben, so du tätig in Meiner Lehre verbleiben wirst; und somit werden wir uns nun wieder auf die Weiterreise begeben.“

[9.5.7] Nach diesen Worten erhob Ich mich schnell und ging mit den Jüngern hinaus.

[9.5.8] Es versteht sich von selbst, daß uns der Wirt mit den Seinen eine Strecke unter Tränen, Dank und Lobpreisung begleitete; als wir aber unsere Schritte sehr zu beschleunigen anfingen, da blieben die Begleiter zurück und kehrten wieder heim.

[9.5.9] Wir aber zogen, da es auf dieser Strecke um die Mittagszeit keine Wanderer gab, wieder mit der Schnelligkeit des Windes vorwärts; wo wir aber wieder in eine Gegend kamen, die da bevölkert war, da gingen wir denn auch natürlichen Schrittes vorwärts. Und so kamen wir bis zum Abend hin in die Nähe von unserem Jericho.

[9.5.10] Es war da ein schöner Rasenplatz. Auf diesem ruhten wir bis zum vollen Sonnenuntergang; denn Ich wollte nicht bei Tageslicht in die Stadt gehen, und das darum um so weniger, weil die beiden Pharisäer, die wir trotz ihrer schnell trabenden Kamele eingeholt hatten, nur ein paar Morgen Landes weit vor uns sich der Stadt nahten.

[9.5.11] Als wir auf unserem Rasenplatz unter mancherlei Besprechungen ruhten, da kam aus dem nahen Zollhause ein Zolldiener zu uns und fragte uns, von woher wir gekommen seien, und ob wir auf diesem Platze die Nacht über verweilen würden.

[9.5.12] Sagte Ich: „Es geht dich weder das eine noch das andere etwas an; aber so du es schon wissen willst, da sage Ich es dir, daß wir erstens heute gar von Essäa her kommen, und zweitens, daß wir hier nun ein wenig ausruhen und uns dann in die Stadt begeben werden.“

[9.5.13] Als der Zolldiener vernahm, daß wir gar von Essäa an einem Tage bis nach Jericho zu Fuß gekommen seien, da schlug er die Hände über dem Kopfe zusammen und sagte: „Oh, das ist wohl einem schnellbeinigen Kamel möglich, aber von Menschenfüßen ist so etwas noch niemals erhört worden! Da müsset ihr geflogen sein!“

[9.5.14] Sagte Ich: „Das ist unsere Sache; du aber gehe in die Stadt, dieweil du Zeit hast, und sage es dem Kado, dessen Vater euer Oberherr ist: er wolle heraus zu Mir kommen; denn Ich, der Herr, harre hier seiner!“

[9.5.15] Da fragte der Zolldiener: „Herr, so ich dem Kado deinen Namen nicht angeben kann, wird er dann wohl auch zu dir herauskommen?“

[9.5.16] Sagte Ich: „Auch dann! Gehe, und es wird dir der Lohn schon werden; denn ein jeder willige Arbeiter ist seines Lohnes wert!“

[9.5.17] Auf diese Meine Worte begab sich der Zolldiener schnell in die Stadt und hinterbrachte das dem Kado.