Am 3. Juni 1844
[3.293.1] Um den brennenden Palast der Priesterschaft aber wurden sogleich Wachen aufgestellt und ließen niemanden hinzu, der da etwa löschen möchte. Man beschied die Löscher bloß dahin, dass sie auf die nächstliegenden Groß- und Kleinbürgerhäuser achtgeben sollten, dass sie nicht Feuer fangen möchten vom großen Brand des Palastes, der zwar wohl von allen Seiten stark abgesondert dastand, aber bei seinem Vollbrand dennoch einen Glutregen über die benachbarten Gebäude verbreitete, dass sie darum einer großen Gefahr ausgesetzt waren.
[3.293.2] Die Hanocher zerbrachen sich die Köpfe, was denn doch das zu bedeuten haben möchte. Einige meinten, Fungar-Hellan sei von seinen Feinden also zugrunde gerichtet worden. Andere wieder sprachen, Fungar-Hellan hätte seine Feinde in den Palast zu locken gewusst, und da sie darinnen waren, da ließ er anzünden und verschließen die Burg, auf dass seine Feinde nun zu Asche würden; denn so etwas sähe dem schlauen Generaloberpriester ganz gleich. Und wieder andere meinten, da sie noch einige Kenntnisse von den zehn Feuerpropheten hatten, es sei sicher nun wieder ein solcher Feuerprophet von der Höhe herabgekommen und wirke nun wieder vor der von dem alten Gott abgewichenen Priesterschaft seine verderblichen Feuerwunder zur Bekehrung derselben.
[3.293.3] Infolge solcher Meinungen gab es denn auch eine Menge neugierige Forscher um den eigentlichen Grund dieser erschrecklichen Tatsache; aber die befragten Wachen mussten stumm sein, und so erfuhr niemand, der sonst in die Sache uneingeweiht war, eine Kunde.
[3.293.4] Es entstand aber darum ein förmlicher Aufstand unter der Bürgerschaft in der Stadt, die da mit Gewalt herausbringen wollte, was da hinter diesem Brand stecke.
[3.293.5] Fungar-Hellan aber zeigte sich da an der Spitze einer starken Macht und sprach zu einem Hauptgroßbürger: „Was wollt ihr denn erzwingen durch euer tumultuarisches Benehmen? Zieht euch zur Ordnung zurück, sonst lasse ich euch alle über glühende Klingen springen! Bin ich nicht der Herr über mein Haus und kann machen damit, was ich will? Was kümmert’s euch denn nun, wie und warum ich es habe anzünden lassen? Zieht euch daher sogleich zurück, wollt ihr nicht auch in ähnlichen Flammen euren Tod finden!“
[3.293.6] Diese Rede des Generals war von der entschiedensten Wirkung. Der ganze Aufstand war geschlichtet, und es ließen sich im Verlaufe des Brandes gar wenig Zuschauer mehr blicken.
Kein Kommentar bisher