Hier ist Dein Kapitel

99. Chanchah bringt Martin in Verlegenheit durch ihre Fragen

[99.1] Spricht Chanchah: „O ja, o ja, ich verstehe alles, was du sagst! Aber weil du nun soeben von des großen Lama leisestem Wink geredet hast, den du ohne ein Wunder sogleich verstehst, so sage mir dann, wie der große Lama dir und deinen Brüdern winkt, dass ihr dann Seinen sogar allerleisesten Wink sogleich wahrnehmt und dann auch sicher sogleich befolgt! Ihr müsst also den großen Lama ja auch sehen, ansonst Er euch doch unmöglich winken könnte; oder doch wenigstens hören und also Seine Winke vernehmen?! Seht oder hört ihr Ihn, o da sage es mir, wie ihr Ihn seht oder hört, auf dass ich mir von Ihm doch irgendeine Vorstellung machen kann!“

[99.2] Spricht Martin, etwas verlegen: „O meine allerliebste, holdeste Chanchah! Siehe, das ist eine sehr kitzlige Frage! Wenn ich sie dir auch beantworte, so wirst du sie doch sicher nicht verstehen. Daher wäre es nun fast besser, so du mir die Antwort auf diese deine Frage erlassen möchtest, da sie für diesen Augenblick weder mir noch dir nützen kann!“

[99.3] Spricht Chanchah: „O Freund, das Handeln um den Preis eines Guts kann wohl bei euch zu Hause sein; uns Chinesen aber ist so etwas fremd. Jede Ware, die wir feilbieten, hat ihren bestimmten festgesetzten Preis. Wer sie feilbietet, der muss sie auch verkaufen und davon dem Kaiser den Verkaufszins geben. Verkauft der Feilbieter die Ware nicht, so ist das ein Beweis, dass er sie zu hoch geschätzt hat und Wucher treiben wollte, wofür er dann auch der bestimmten Züchtigung nicht entgeht.

[99.4] Also muss auch jedermann beim Reden sich sehr zusammennehmen und ja nichts sagen zur Hälfte und die andere Hälfte schuldig bleiben, entweder aus Furcht oder Unkenntnis. Denn für beides wird er gezüchtigt, da es eines Menschen unwürdig ist, entweder sich zu fürchten, wo keine Furcht vonnöten ist, oder gar aus sich mehr machen zu wollen, als man ist.

[99.5] Siehe, ich bin eine strenge Chinesin und erlasse dir nichts, was du mir durch deiner Rede Gang gewisserart verheißen hast! Denn wer bei uns durch seiner Rede Gang jemandem zu einer Frage Anlass gibt, der muss die Frage auch beantworten. Sonst ist er mit seiner ganzen Rede entweder ein Prahler, so viel als ein Lügner; oder er ist ein unfähiger Feigling und kennt das selbst nicht durchaus, von dem er geredet hat. Willst du von mir nicht für eins oder das andere gehalten sein, da gebe mir eine volle Antwort auf meine Frage, und das ohne allen Vorenthalt!“

[99.6] Bischof Martin ist nun sehr verlegen und weiß nicht, was er tun soll. Denn gibt er ihr die rechte Antwort, da muss er Mich verraten vor der rechten Weile; und antwortet er nicht, so erklärt sie ihn vor allen Gästen als einen Lügner oder als einen Dummkopf und Feigling, was ihm auch nicht angemessen wäre, da er sich so ganz heimlich als Hausherr etwas zugute dünkt. Er geht daher zu Mir und fragt Mich, was er nun in dieser seiner Lage tun soll.

TAGS

CATEGORIES

Bischof Martin

Kein Kommentar bisher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzte Kommentare