Hier ist Dein Kapitel

241. Das böse Vorhaben der eifersüchtigen Gäste. Großbrand in Ostracine

Am 27. Juni 1844

[241.1] Es fragte aber ein großer Bürger der Stadt Ostracine, wie der Statthalter das meine:

[241.2] „Warum solle darob dieses Haus sicher sein, da man vielleicht irrwähnig diesen alten Juden für einen Erzzauberer hält?“

[241.3] Und der Cyrenius sprach: „Weil der schwache Mensch da nichts vermag, wo der urewigen Gottheit Kraft ihre schützende Hand darüberhält.

[241.4] Dieses Haus aber steht, wie keines mehr auf der weiten Erde, unter dem mächtigsten Schutz solcher Gottheit; also ist es auch unüberwindlich!

[241.5] Legt eure Hand böswillig an dies Haus, und ihr werdet es sogleich erfahren, um welche Zeit es mit diesem ist!“

[241.6] Hier stutzten alle die Gäste aus der Stadt und sagten zueinander:

[241.7] „Der Statthalter will uns nur schrecken, weil er keine Macht bei sich hat.

[241.8] Würden wir aber im Ernst unsere Hände an dies Haus und an seinen Leib legen, da möchte er sicher bald eine andere Sprache führen!

[241.9] Lasst uns daher aufstehen vom Tisch und in die Stadt ziehen und von da gegen den Abend wieder mit einer starken Macht hierherkommen,

[241.10] und da werden wir sogleich sehen, ob der Statthalter noch eine solche Sprache führen wird!?“

[241.11] Darauf erhob sich bald die ganze Gesellschaft vom Tisch und begab sich ins Freie.

[241.12] Allda fingen sich die Bürger und der Oberste und der Stadthauptmann beim Cyrenius zu beurlauben an und machten sich darauf auf den Weg in die Stadt.

[241.13] Der Joseph aber ging zu den Fortgehenwollenden und sagte zu ihnen:

[241.14] „Warum wollt ihr denn nun schon gehen, da die Sonne noch eine gute Stunde leuchten wird?

[241.15] Bleibt hier bis zum Abend, und wir wollen dann alle den Cyrenius bis zu seinem Schiff begleiten, wie es sich gebührt;

[241.16] denn er reist noch heute in der Nacht nach Tyrus ab und wird darum auch heute noch sein Schiff ordnen und besteigen.“

[241.17] Die also Angesprochenen aber entschuldigten sich und sagten: „Wir haben heute noch ein gar wichtiges Geschäft vor, daher entschuldige du uns bei deinem intimsten Freund!“

[241.18] Hier kam das Kindlein herbeigelaufen und sprach zum Joseph:

[241.19] „Lasse sie nur ziehen in die Stadt; denn ihr Geschäft ist von einer Art, das zu Meiner Verherrlichung dienen wird!“

[241.20] Hier ließ sonach der Joseph die Stadtgäste ziehen und ging mit dem Kindlein zum Cyrenius hin und erzählte ihm, wie diese sich entschuldigten, und was das Kindlein geredet hatte.

[241.21] Und der Cyrenius sprach: „O mein erhabenster Bruder, diese Art kenne ich!

[241.22] Sie ist eifersüchtig und weiß sich aus lauter innerer Galle nicht zu raten und zu helfen, weil ich dein Haus besuchte und sie im Stich ließ.

[241.23] Aber ich bin darum sehr ruhig ob deiner; denn ich weiß es ja, in wessen Schutz du dich befindest!“

[241.24] Und das Kindlein sprach: „Oh, der dürre Weg soll ihnen heiß werden!

[241.25] Sie wollen unser Haus heute noch zerstören, und das mit Feuer!

[241.26] Aber sie sollen nicht Zeit gewinnen dazu, denn sie werden daheim sogleich genug zu tun bekommen!“

[241.27] Als das Kindlein noch kaum solche Worte ausgeredet hatte, da stand schon die halbe Stadt in Flammen, und niemand dachte mehr an die Zerstörung des Hauses Josephs.

TAGS

Kein Kommentar bisher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzte Kommentare