Hier ist Dein Kapitel

223. Der Milchschüsselkomet

Am 4. Juni 1844

[223.1] Darauf aber kam der bei solchen Gelegenheiten allzeit stark nach dem Grunde forschende Jonatha zum Joseph und sprach:

[223.2] „Bruder, da wäre schon wieder so etwas, wo uns der Herr, wie letzthin bei der Mondesfinsternis, aus dem Traum helfen könnte!

[223.3] Was meinst du, so wir Ihn darum fragten, würde Er uns darüber wohl einen Aufschluss geben?!“

[223.4] Und der Joseph sprach: „Mein lieber Bruder Jonatha, da kommt es nur auf eine Probe an!

[223.5] Wer fest dem Herrn traut, der hat auf guten Grund gebaut!

[223.6] Gehe hin zum Kindlein, das Sich nun im Schoß Mariens befindet, und frage Es,

[223.7] und es wird sich wohl zeigen, was du für eine Antwort auf deine Frage bekommen wirst!“

[223.8] Auf diese Worte Josephs begab sich der Jonatha sogleich in aller Liebe und Demut zum Kindlein und wollte fragen.

[223.9] Aber das Kindlein kam dem Jonatha zuvor und sprach:

[223.10] „Jonatha, Ich weiß schon, was du willst; aber das ist nicht für dich!

[223.11] Gehe aber ins Haus, und nehme eine kleine Fackel,

[223.12] zünde sie an, und gehe dann mit der brennenden Fackel hin zur Milchschüssel, die da den Gelsen und Schnaken ist gestellt worden,

[223.13] und Ich sage dir, du wirst da auch einen Kometen samt seiner Grundnatur erschauen!“

[223.14] Jonatha tat hier sogleich, was ihm das Kindlein geraten hatte.

[223.15] Und siehe, als er mit der brennenden Fackel der Milchschüssel in die Nähe kam, über der Millionen von Mücklein, Gelsen und Schnaken kreisend herumschwirrten,

[223.16] da entdeckte er auch im Ernst einen mehrere Klafter langen schimmernden Schweif, der natürlich aus den fliegenden Insekten bestand,

[223.17] zu welchem Schweif die Milchschüssel den Kopf bildete.

[223.18] Dieses Phänomen wurde auch von vielen anderen Personen entdeckt,

[223.19] und alle staunten über die Ähnlichkeit dieser gemachten Erscheinung mit dem Kometen am Himmel.

[223.20] Und der Jonatha ging hin zum Kindlein und fragte Es, wie er nun das nehmen solle.

[223.21] Und das Kindlein sprach: „Vorderhand also, wie du es gesehen hast! Das Geheimnis aber dürfen nicht alle erfahren!

[223.22] Daher begnüge dich einstweilen mit dem! Morgen wird auch ein Tag sein.“

TAGS

Kein Kommentar bisher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzte Kommentare