[48.1] Es ist euch schon gleich anfangs gezeigt worden, dass dieser Planet eigentlich nur zwei Klimate hat, nämlich ein durchaus gemäßigtes, in dem da liegen alle bewohnbaren Länder, deren Breite im Ganzen wohl mehr als ein Drittteil der Polardistanz einnimmt.
[48.2] Sodann werden sie sowohl nördlich wie südlich von ununterbrochenem Meer umflossen, in welchem nur, und da in weiten Distanzen von den Hauptkontinentländern, sich einige Mudländer vorfinden, deren nördlichste oder südlichste Teile schon gewöhnlich mit ewigem Eis umstarrt sind; d. h. ihr müsst es nicht etwa nehmen, als wäre ein und dasselbe Land südlichst und nördlichst so beschaffen, sondern so: Wann es liegt in der nördlichen Planetenhälfte, so ist dessen nördlichster Teil, und wann es liegt in der südlichen Planetenhälfte, da ist dessen südlichster Teil mit ewigem Eis umstarrt, und zwar aus dem natürlichen Grund, weil im Saturnus ebenso wie bei euch auf der Erde die Polarregionen dem ewigen Schnee und Eis angehören.
[48.3] Wie sieht es denn hernach in diesen Polarregionen des Saturnus aus? Ich sage euch: Wie es hier aussieht für ein naturmäßiges Auge und für ein naturmäßiges Gefühl, davon kann sich keine menschliche Phantasie und Einbildungskraft auch nur den allerleisesten Begriff machen.
[48.4] Die Kälte dieser Polarregionen ist so groß, dass die Polarkälte eurer Erde dagegen noch als ein recht gut geheizter Ofen erscheint. Dort gefriert nicht nur das Wasser zu einem Diamanten, sondern die Luft selbst wird bei dem höchsten Kältegrad zu lauter Eisstangen, welche oft meilenhoch sich in den Äther hinauftürmen. Durch solchen heftigen Druck entzündet sich die atmosphärische Luft in diesen Regionen auch sehr häufig, dass darob viele Meilen weite Gegenden wie glühend erscheinen, und dieser Glühschein immer zunimmt, dass am Ende wirklich die heftigsten Explosionen stattfinden.
[48.5] Da aber durch solche Luftentzündungen zufolge der großen Kälte die Elektrizität der Luft noch mehr vermindert wird, so nimmt dann solche Kälte auch beständig zu, und das einen Zeitraum von fünfzehn Erdjahren hintereinander. Während der kältesten Zeit, welche acht Erdjahre andauert, finden dann keine Entzündungen mehr statt, da die Luft zuvor in eine ganz feste Masse übergegangen ist. Nach diesem Zeitraum fängt dann das zurückkehrende Licht der Sonne wieder nach und nach die gefestete Luft aufzulösen an, welche sich dann bei einiger Auflösung sobald wieder zu entzünden beginnt und durch solche Entzündungen und dadurch bewirkte Explosionen auch stets mehr und mehr einem oder dem andern Pol mit der Auflösung der gefrorenen Luft näher rückt.
[48.6] Sind diese schauerlichen Gegenden auch irgend bewohnt? In naturmäßiger Hinsicht wohl von keinem lebenden Wesen, aber desto mehr in geistiger Hinsicht. Denn der Schnee und das Eis stellen gewöhnlich die Gefangenschaft irgend unruhiger Geister dar. Wenn die Kälte somit am heftigsten ist, so gibt es in diesen Gegenden für die natürliche Kälte in die Erscheinlichkeit tretende, gute, friedliche Geister, die die Feuergeister zur Ruhe bringen und ihre übermäßig hitzige Zerstörungslust dämpfen. Daher könnt ihr auch allzeit danach schließen, wann es da kälter und kälter wird in euren Gegenden, dass auch allda solche zerstörungslustige Geister von den Friedensgeistern beruhigt und gedämpft werden.
[48.7] Dass solche Geister feuer- und zerstörungssüchtig sind, könnt ihr aus den häufigen Luftentzündungen in den Polargegenden gewahren. Je mehr aber solche Geister sich erfeuern wollen, desto hartnäckiger werden sie auch von den Friedensgeistern gefangengenommen. Je höher dann irgendein Kältegrad steigt, desto intensiver ist dann auch die Gefangennehmung der feuerlustigen Unholde, welche, wenn sie manchmal durch mehrere tausend Jahre solche Gefangenschaft genossen haben, sich dann endlich geben und ihren Feuereifer so fahren lassen, wie eine mit Elektrizität gefüllte Wolke, wenn eifrig (eisig?) kalte Winde ihren elektrischen Feuergehalt in einen freilich wohl manchesmal schädlichen Hagel umgestalten.
[48.8] Wer sind aber diese Polarfeuergeister des Saturnus? Ihr müsst euch ja etwa nicht die Geister verstorbener Menschen darunter vorstellen; sondern das sind noch Urgrundgeister, aus denen eigentlich der ganze Weltkörper gebildet ist und die erst nach und nach, nach der vom Großen Geist wohlberechneten Ordnung, in das freie Dasein in menschlicher Gestalt übergehen.
[48.9] Manchmal geschieht es freilich wohl auch, dass Geister verstorbener Menschen, wann sie während ihrer naturmäßigen Lebenszeit sehr rachsüchtig waren, wieder in diesen naturmäßig polarischen Zustand zurückgeführt werden. Solches geschieht aber im Saturnus jedoch äußerst selten, aber nicht so selten auf eurer Erde.
[48.10] Der Unterschied zwischen diesen zwei Geistern besteht jedoch nur darin, dass die so gehaltenen Geister verstorbener Menschen nimmerdar wieder in ein naturmäßiges Leibesleben zurückkehren, während solches bei den Urgrundgeistern allzeit der Fall ist, nämlich dass sie zuvor die Naturmäßigkeit vollends anziehen müssen, bis sie dann erst vermögend werden, in ein freies, selbständiges und somit auch absolutes oder abgesondertes Leben überzugehen.
[48.11] Es sind aber eben die Urgrundgeister des Planeten Saturnus von höchst zerstörungslustiger Beschaffenheit, aus welchem Grund so manche alte Seher eurer Erde sogar schon von diesem Planeten aussagten, dass er seine eigenen Kinder verzehre. Daher müssen auch diese Urgrundgeister zuvor durch die Friedensgeister, welche keine Urgrundgeister mehr sind, umso tüchtiger und gehöriger vorbereitet werden, bevor sie in ein absolutes, freies Leben übertreten können. Denn geschähe solches nicht, so wäre auch keine Sonne und kein Planet im ganzen All vor ihrer Zerstörungslust sicher.
[48.12] Aus diesem Grund ist dieser Planet von der Sonne auch so fern gestellt, damit ihre Strahlen auf ihm nimmerdar einen solchen Hitzegrad zu bewirken imstande sind, wie in den Planeten Jupiter, Erde, Venus und ganz besonders in dem Planeten Merkur, auf welchem dessen Einwohner selbst auf seinen Polargegenden, welche dort fast ganz allein bewohnt sind, beinahe eine Glühhitze auszustehen haben; während im Saturnus, wie ihr wisst, nur allenthalben ein gemäßigtes Klima herrscht, wo er bewohnt wird – und selbst dieses gemäßigte Klima wird noch, wenn es zu warm werden möchte, durch den beständigen Schatten des Ringes vor einer Überwärmung bewahrt.
[48.13] Obschon die Saturnbewohner niemals solche Eisregionen betreten, da sie vor nichts eine größere Furcht haben als vor dem Schnee und Eis, welche Furcht zumeist von ihrem urgrundgeistigen Sein herrührt, so wissen aber dessen ungeachtet namentlich die geweckten Gebirgsbewohner genau, wie es allda aussieht. Jedoch haben selbst die Gewecktesten keine große Lust an der Anschauung und Schilderung dieser Gegenden; aber eine desto größere bei der Schilderung und Anschauung des Ringes.
[48.14] Warum solches, das wird euch bei der nächstfolgenden Darstellung eben des Ringes schon von selbst klar werden. Und so wäre da über die Polargegenden nichts mehr von besonderer Beachtung zu erwähnen, außer dass solche Erdjahre, wenn sich die Erde diesem Planeten zunächst befindet, gewöhnlich schlechte und unfruchtbare Jahre sind, und das zwar darum, weil die übermäßige Polarkälte dieses Weltkörpers manchmal mit ihrer Wirkung, metaphysisch genommen, mehrere hundert Millionen von Meilen gleich einem unsichtbaren Kometenschweif hinausreicht.
[48.15] Denn es gibt im großen Sonnengebiet in bei weitem größerer Anzahl negative Kometen, welche alle auf sie fallenden Strahlen der Sonne so ganz und gänzlich verzehren, dass da nicht ein allerleisestes Atomchen zurückgeworfen wird. Solche Kometen werden erst dann sichtbar, wann sie sich schon mehr und mehr gesättigt haben und dann auch schon eine geregeltere Bahn zu beschreiben anfangen. Diese Kometen sind gar häufige Gäste der Planeten und geben sich zu gewissen Zeiten auf Augenblicke nur in der Gestalt der sogenannten Sternschnuppen zu erkennen. Was jedoch diese negativen Kometen betrifft, so wollen wir diese bei einer anderen Gelegenheit, als etwa bei der Betrachtung einer Sonne, schon näher kennenlernen. Hier aber wurde ihrer nur darum erwähnt, damit ihr daraus entnehmen könnt, wie und wie weit reichend manchmal die Polarkälte des Planeten Saturnus wirkt.
[48.16] Somit wären wir mit dem eigentlichen Planeten fertig und wollen uns daher fürs nächste Mal zum Ring wenden.
Kein Kommentar bisher