Am 19. Januar 1844
[3.207.1] Die Oberpriester aber sprachen: „Wir ersehen aus dieser eurer Rede zwar wohl, dass ihr es mit unserem allgemeinen Interesse gut meint und habt auch im Ernst gar tüchtige Sach- und Weltkenntnis; aber dass ihr mehr aus Furcht einer abermaligen Reisebeschwerde, als so ganz eigentlich aus Furcht vor den Riesen die Erreichung jener Goldberge uns auszureden bemüht seid, das lässt sich schon beim ersten Anfang eurer Rede ganz klar herausfinden!
[3.207.2] Denn seht, wären jene Riesen gar so furchtbare Wesen, die euch doch sicher gesehen haben, weil ihr sie gesehen habt, so wäre sicher nicht einer von euch zurückgekommen, so wie da von den anderen mit euch gleichzeitig ausgesandten Karawanen noch niemand zurückgekommen ist, wobei sich da wohl vermuten lässt, dass sie irgend übel angekommen sein mussten.
[3.207.3] Ihr aber wäret alle wohlbehalten trotz der furchtbaren Riesen wieder hierher gelangt, wenn ihr euch bei dem Zauberer auf der Höhe ein wenig klüger benommen hättet!
[3.207.4] Seht, das ist unsere Ansicht! Rechtfertigt euch dagegen, so ihr solches vermögt!“
[3.207.5] Und der eine aus den zehn sprach: „Hochmächtige Obergefährten unserer Wenigkeit vor euch! Ihr werdet uns diesmal schon zum Voraus vergeben, so wir euch auf diese eure Einrede die Entgegnung machen müssen und euch geradeweg zeigen mit ganz kurzen Worten, dass ihr uns übel verstanden habt und habt nicht von fernehin verstanden, was wir zu euch geredet haben!
[3.207.6] Sprachen wir denn ganz bestimmt davon, als müssten wir bei dieser Unternehmung in die Hände dieser Riesen geraten? Wir stellten ja nur die leichte Möglichkeit dar, indem diese furchtbaren Giganten gerade hinter jenen Goldbergen zu Hause sind! Wir sahen sie wohl aus verborgenen Schlupfwinkeln, da sie unser nicht ansichtig werden konnten, dann beluden wir unsere Kamele mit dem Gold und zogen dann auch bei Nacht und Nebel ab.
[3.207.7] Also ist es uns wohl einmal gelungen, mit heiler Haut davonzukommen, und das sicher darum, weil unser Goldraub höchstwahrscheinlich der erste war, der an diesen unschätzbaren Bergen ist begangen worden! Wenn aber dieser erste Raub an diesen Bergen bis jetzt gar sicher von den wachsamen Giganten ist entdeckt worden, da fragen wir, ob ein zweiter Versuch auch so glücklich ablaufen würde!
[3.207.8] Oder können wir wissen, ob etwa diese Giganten nicht ohnehin schon uns auf der Spur sind und ziehen uns etwa gar nach? Oder sie haben vielleicht darum schon ein solches Bollwerk um die enormen Goldberge gemacht, über das einem Adler zu fliegen schwindeln dürfte?
[3.207.9] Oder sie haben jene schmale Erdzunge, durch welche diese Welt mit jener zusammenhängt, ganz gewaltig breit durchstochen und haben dadurch die beiden Welten durch ein mächtiges Gewässer getrennt, welches wir sicher nicht durchwaten werden!
[3.207.10] Seht, das deuteten wir durch den gefährlichen Kampf mit den Riesen an!
[3.207.11] Fragt euch aber selbst, ob ihr uns also verstanden habt! Wir bestreiten ja nicht die Möglichkeit, als könnten wir nicht wieder zu den Bergen gelangen, aber das müsst ihr denn ja doch auch einsehen, dass diese Unternehmung mit sicher außerordentlichen Unkosten verbunden sein wird, für die ein höchst unsicherer Gewinn herausschaut und dabei tausend Gefahren!
[3.207.12] Sollen wir darum für nichts und wieder nichts unsere zwei Millionen Kämpfer opfern und uns dadurch aller Macht entblößen? Das wäre doch sicher toll!
[3.207.13] Wenn ihr aber schon etwas tun wollt, da nehmt die wertlosen Sklaven her und sendet sie unter unserer Anführung dahin! Gehen die zugrunde, so haben wir nichts verloren, und reüssieren wir, so haben wir vielfach gewonnen! Bedenkt euch darob!“
Kein Kommentar bisher