Am 18. Oktober 1843
[3.142.1] Es beschwor aber der ganze hohe Rat die zwei, weiterzureden; denn er erkannte die tiefe Wahrheit ihrer Aussage, wollte darum noch mehreres erfahren und endlich auch die Mittel, wie diesem Übel abgeholfen werden könnte.
[3.142.2] Und die beiden fingen wieder an, also eines Wortes zu reden: „Also wollt uns denn anhören, ihr hohen Räte! Mit unserem Leben verbürgen wir auch die vollste Wahrheit dessen, was wir euch nun kundgeben werden; und wird das nicht gehandhabt, so stehen wir euch für vierzehn Tage nicht gut, mehr als eine Million Leichen in dieser Stadt zu zählen und dazu noch einen Volksaufstand, desgleichen auf der Erde noch nie ist erlebt worden. Die Menschen werden sich erschlagen, und uns aber zuerst, und werden sich dann sättigen an unserem Blut und Fleisch!
[3.142.3] Um aber diesem sicher eintreffenden schrecklichen Ereignis auszuweichen und vorzubeugen, sind uns nur allein folgende Wege – aber nur auf eine höchst kurze Zeit – als offenstehend gelassen.
[3.142.4] Der erste Weg ist, dass wir so geschwinde als möglich alle die entsetzlich kostspieligen Weiberverschönerungsanstalten dadurch gänzlich kassieren, dass wir nach allen Richtungen sogleich Eilboten aussenden und durch sie aller Welt verkünden lassen, dass diese Weiber nun alle umsonst zu haben sind nebst einem Zuschuss aus den in diesen Anstalten angehäuften Schätzen und Lebensmitteln.
[3.142.5] Die Professoren und Verschönerungskünstler aber müssen auswandern, und zwar ein jeder mit wenigstens drei Weibern; diese sollen nebst einigen Schätzen und Lebensmitteln ihr bene [Gutes] sein. Die Erde ist groß, und die Gebirge sind nahe entvölkert; sie werden sicher ihr Unterkommen finden.
[3.142.6] Dann aber sollen diese großen Gebäude niedergerissen werden und aus den großen Plätzen, die sie ehedem einnahmen, fruchtbare Gärten angelegt werden, so werden davon schon in einem Jahr tausend fleißige Menschen sich Lebensmittel erzeugen können.
[3.142.7] Ferner gibt es hier eine kaum zählbare Menge echter Müßiggänger, die sich Adelige nennen, haben aber nichts als ihr betrüglich Maul, davon sie leben könnten. Hinaus mit ihnen! Einem jeden noch ein mit etwas Gold begabtes Weib mitgegeben, und unsere Stadt wird gleich einiger Hunderttausende von Menschen entledigt, die hier rein zu nichts taugen!
[3.142.8] Fragen sie, wohin sie ziehen sollen, da zeigen wir auch ihnen den Weg auf die Gebirge, und sie werden dort sicher ihr Unterkommen finden.
[3.142.9] Auf eine gleiche Weise reduzieren auch wir unsere Leibgarden von tausend bis auf hundert und geben den Entlassenen eine halbjährige Versorgung mit, und wir haben dadurch der Stadt wieder eine Menge unnötiger, nichts erwerbender Konsumenten entzogen und ihr dadurch die Erleichterung verschafft, durch die es dem eigentlichen Bürgerstand ein Leichtes wird, sich auf einem mehr natürlichen Wege zu versorgen.
[3.142.10] Dem erwerbsfleißigen Bürgerstand aber zeigen wir an, dass er erstens alle die großen Plätze in fruchtbare Gärten verwandeln soll; zweitens: die Gassen, die da breit sind, soll er mit Fruchtbäumen besetzen; drittens: die Söller der Häuser ebenfalls in Gärten verwandeln; viertens: desgleichen die große Stadtmauer, die allein für hunderttausend Menschen allerlei Gemüse und Früchte tragen kann; fünftens: das äußere Schaukel-Pomörium [Stadtgebiet] der Stadt werde in Äcker verwandelt; sechstens: jedes unnötige Gebäude abgerissen und ebenfalls in einen Garten verwandelt, – und wir werden uns schon durch diese Manipulation binnen einem Jahr in einen so günstigen Zustand versetzen, den man sicher beneidenswert wird nennen können.
[3.142.11] Wird dieser Rat ausgeführt, dann erst wollen wir zu einem anderen weiterschreiten!“
[3.142.12] Dieser Rat wurde mit großem Beifall aufgenommen, und es wurde am selben Tag schon danach Hand ans Werk gelegt, und in vierzehn Tagen sah es in der Stadt Hanoch schon so menschenlüftig aus, dass es einem Betrachter vorkam, als befände er sich in einem Häuserwald; dessen ungeachtet aber lebten noch über zwei Millionen fleißige Bürger in ihr, welche alles in fruchtbare Gärten verwandelten.
Kein Kommentar bisher