Mit der nachstehenden Kundgabe begannen die umfassenden Eröffnungen über die „natürliche“, d. h. naturmäßige Sonne (so genannt im Gegensatz zu den späteren Eröffnungen über die geistigen Sphären der Sonne). Sie wurden fast täglich fortgesetzt bis zum Abschluss, am 21. November 1842, wobei stets Anselm Hüttenbrenner als eifriger Schreiber des durch Jakob Lorber ergehenden Wortes diente.
- Es wird hier nicht nötig sein, wie allenfalls bei der Darstellung eines anderen Sterns, den Standort ebendieses leuchtenden Sterns näher zu bestimmen, indem solches ja jeder Tag ohnedies überaugenscheinlich tut. Daher wollen wir zuerst die Frage stellen und lösen: Was ist die Sonne? Nach der Löse dieser Frage wird sich alles leicht ordnen und gewiss wunderklärlich dartun lassen. Und somit stellen wir diese Frage noch einmal und fragen: Was ist die Sonne?
Für den vollständigen Text siehe „Die natürliche Sonne“.
Kein Kommentar bisher