Das große Evangelium Johannes

Ein monumentales Werk in 10 Bänden

Das große Evangelium Johannes in 10 Bänden

Ein präzises Tagebuch der drei Lehr- und Wanderjahre Jesu

Das Große Evangelium Johannes ist ein monumentales Werk der spirituellen Literatur, das Jakob Lorber zwischen 1851 und 1864 als „inneres Diktat“ empfangen hat. Es umfasst zehn Bände und schildert das öffentliche Wirken Jesu aus einer erweiterten Perspektive, die weit über die biblischen Evangelien hinausgeht.

Die Texte enthalten ausführliche Unterweisungen über Liebe, Freiheit, das Wesen Gottes, die geistige Entwicklung des Menschen und kosmische Zusammenhänge. Dabei werden nicht nur Gleichnisse und Wunder vertieft erklärt, sondern auch Themen wie Wiedergeburt, Naturgesetze und das Leben nach dem Tod in einen spirituellen Kontext gesetzt.

Jesus wirkt als allwissender Lehrer, der den Menschen nicht nur das Heil, sondern auch tiefes Verständnis des Universums vermittelt. Das Werk wird von Lesenden als Offenbarungsquelle, philosophische Schule und Evangelium zugleich betrachtet.

Band 1 bis 10

Erlebe die tiefgründigen Antworten auf die großen Fragen des Lebens in den zehn Bänden. Diese Bücher behandeln alle wichtigen Themen des religiösen und philosophischen Denkens und bieten eine fundamentale Basis für spirituelle Entwicklung und persönliche Erkenntnis.

Band 1

Band 1 des Großen Evangeliums Johannes bildet den Auftakt zu einer umfassenden spirituellen Darstellung des Wirkens Jesu. Hier eine prägnante Zusammenfassung:
Jesus beginnt seine Lehrtätigkeit nach der Taufe durch Johannes den Täufer und beruft die ersten Jünger, darunter Petrus, Andreas, Jakobus und Johannes.
Die berühmte Hochzeit zu Kana mit dem Weinwunder wird ausführlich beschrieben und geistig gedeutet.
Es folgen Reisen nach Jerusalem, die Tempelreinigung, Gespräche mit Nikodemus und tiefgehende Unterweisungen über Wiedergeburt, Gotteserkenntnis und das Wesen des Menschen.
Jesus erklärt die geistige Bedeutung vieler biblischer Ereignisse und Gleichnisse – etwa die Erhöhung des Menschensohns oder das Gespräch mit der Frau am Jakobsbrunnen.
Der Band ist durchzogen von Verweisen auf Evangelienstellen, die erweitert und mystisch ausgelegt werden, um den inneren Sinn der Schrift zu erschließen.

Band 2

Band 2 des Großen Evangeliums Johannes vertieft das öffentliche Wirken Jesu durch zahlreiche Lehrgespräche, Wunderberichte und spirituelle Auslegungen biblischer Themen. Hier eine kompakte Zusammenfassung:
Jesus reist mit seinen Jüngern durch Galiläa und Judäa und begegnet Menschen aus verschiedenen sozialen und religiösen Gruppen.
Es werden zentrale Themen wie die göttliche Ordnung, das Wesen von Himmel und Hölle, die Freiheit des Geistes und die wahre Liebe behandelt.
Zahlreiche Wunder – etwa Heilungen und Erweckungen – werden nicht nur beschrieben, sondern auch geistig erklärt.
Jesus diskutiert mit Pharisäern, Römern und einfachen Bürgern über Gesetz, Gerechtigkeit und die geistige Entwicklung des Menschen.

Band 3

Band 3 des Großen Evangeliums Johannes setzt die spirituelle Erzählung des Wirkens Jesu fort und vertieft zentrale Themen der göttlichen Ordnung, menschlichen Entwicklung und kosmischen Zusammenhänge. Hier eine kompakte Zusammenfassung:
Jesus befindet sich mit seinen Jüngern in der Gegend von Cäsarea Philippi und führt dort zahlreiche Gespräche mit Römern, Griechen und Juden über Glaube, Freiheit und göttliche Führung.
Es werden Orakel und Erscheinungen höherer Wesen thematisiert, um die geistige Wahrnehmung und Unterscheidungskraft zu schärfen.
Die Bestimmung des Menschen, seine Entwicklung und sein Verhältnis zur göttlichen Ordnung stehen im Mittelpunkt vieler Unterweisungen.
Jesus begegnet Pharisäern und Tempeldienern, deckt deren Machtmissbrauch auf und diskutiert über den Zwang des Tempelglaubens.
Die Aufnahme neuer Jünger erfolgt unter klaren Bedingungen, wobei Jesus die innere Reife und geistige Bereitschaft betont

Band 4

Band 4 des Großen Evangeliums Johannes entfaltet eine vielschichtige Erzählung über Jesu Wirken, eingebettet in politische Spannungen, persönliche Schicksale und tiefgreifende geistige Lehren. Hier eine kompakte Zusammenfassung:
Jesus begegnet verschiedenen Persönlichkeiten wie Cyrenius, Zinka und Cornelius, wobei ihre inneren Wandlungen und Erkenntnisse zentrale Rollen spielen.
Die Erweckung von Ertrunkenen, die Enthüllung über Johannes den Täufer und die Konflikte mit Herodes und den Templern zeigen die dramatische Kulisse des damaligen Zeitgeschehens.
Es werden Themen wie wahre Gottesverehrung, Seelenheilung, Somnambulismus, Selbsterkenntnis und geistige Reinigung behandelt – oft anhand konkreter Beispiele wie dem Bürger Zorel.
Die Lehre Jesu wird in Gesprächen über Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Seelenkrankheiten, Reinheit und das innere Wort vertieft. Der Band verbindet mystische Erfahrungen mit praktischer Lebensführung, etwa durch die Darstellung der Beziehung zwischen Körper, Seele und Geist sowie Einblicke in die Schöpfung und Naturgesetze

Band 5

Band 5 des Großen Evangeliums Johannes entfaltet eine vielschichtige spirituelle Erzählung, die sich auf Wunder, göttliche Weisheit und tiefgreifende philosophische Auseinandersetzungen konzentriert. Hier eine kompakte Zusammenfassung:
Jesus wirkt zahlreiche Wunder, darunter ein besonderes Mahl und Heilungen, die durch geistige Prinzipien erklärt werden.
Es werden Themen wie Vorsehung, Willensfreiheit, wahre Gottesverehrung und die Unterscheidung zwischen weltlicher und geistiger Macht behandelt.
Der römische Oberpriester und andere Persönlichkeiten wie Cyrenius und Roklus treten auf und führen intensive Dialoge mit Jesus über Religion, Philosophie und Gesellschaft.
Besonders hervorzuheben ist die Konfrontation mit dem Atheisten Roklus, dessen Weltanschauung von Jesus und dem Engel Raphael tiefgründig widerlegt wird.
Der Band enthält auch kritische Betrachtungen über das Heidentum, das Priestertum in Rom und Indien, sowie über Trugwunder und falsche Religionslehren.

Band 6

Band 6 des Großen Evangeliums Johannes führt die spirituelle Erzählung über das Wirken Jesu weiter und vertieft zentrale Themen wie Heilung, Offenbarung und geistige Erkenntnis. Hier eine kompakte Zusammenfassung:
Jesus heilt einen Kranken am Teich Bethesda und spricht über seine Mission als Messias, wobei er auf seine Werke als Zeugnis verweist.
Es kommt zu intensiven Auseinandersetzungen mit den Tempeljuden, deren Verstocktheit und Uneinsichtigkeit thematisiert werden.
In Bethanien führt Jesus Gespräche mit Pharisäern, die zu einem überraschenden Bekenntnis führen, und lehrt auf einem Hügel über göttliche Ordnung und geistige Wahrheiten.
Der Band enthält zahlreiche Verweise auf das Johannesevangelium, insbesondere Kapitel 5, und erweitert diese durch mystische und philosophische Auslegungen.
Die Texte betonen die Neuoffenbarung als Erfüllung der Verheißungen Jesu, etwa aus Johannes 14,26 und 16,13, und stellen eine tiefere Sicht auf seine Lehren und Taten dar.

Band 7

Band 7 des Großen Evangeliums Johannes entfaltet eine vielschichtige Erzählung über das Wirken Jesu, eingebettet in gesellschaftliche, geistige und kosmische Themen. Hier eine kompakte Zusammenfassung:
Jesus begegnet Sklavenhändlern, befreit deren Opfer und führt sie zur inneren Umkehr – ein starkes Bild für Erlösung und geistige Befreiung.
Es folgen Gespräche über Handel, Wucher und Tempelmissbrauch, in denen Jesus die moralischen und geistigen Missstände seiner Zeit offenlegt.
Der Engel Raphael tritt mehrfach auf, wirkt Wunder und erklärt tiefgründige Zusammenhänge über Naturgeister, Urstoffe der Schöpfung und die sieben Urgeister Gottes.
Jesus legt die Zehn Gebote aus, wobei jedes Gebot in seinem geistigen Kern beleuchtet wird – mit besonderem Fokus auf Gedankenreinheit und Willensfreiheit.
Es erscheinen mystische Phänomene wie Lichtersäulen, die Jesus als Zeichen für geistige Zustände und zukünftige Entwicklungen deutet.
Themen wie Wiedergeburt, das Wesen der Engel, Träume, die Seele im Jenseits und sogar die Bewohner des Mondes werden in spiritueller Tiefe behandelt.

Band 8

Band 8 des Großen Evangeliums Johannes bietet eine tiefgründige Fortsetzung der Lehren und Taten Jesu, eingebettet in persönliche Begegnungen, kosmische Offenbarungen und gesellschaftliche Reflexionen. Hier eine kompakte Zusammenfassung:
Jesus begegnet verkleideten Pharisäern bei Lazarus und führt intensive Gespräche über Glauben, Tod, Messias-Erwartung und göttliche Ordnung.
Der Engel Raphael tritt erneut auf und erklärt komplexe Themen wie Besessenheit, Naturgeister, die Geisterwelt, sowie die sieben Urgeister Gottes.
Es werden zentrale Fragen behandelt: Was ist das Wesen Gottes?, Wie funktioniert die Dreieinigkeit?, Was ist die Aufgabe des Menschen auf Erden?
Jesus spricht über die Zukunft seiner Lehre, die Entwicklung der Menschheit, das tausendjährige Reich, und warnt vor dem Antichristen.
Themen wie Sündenvergebung, Buße, Kindererziehung, Geisterspuk, und die geistige Bedeutung von Brot und Wein werden in praktischen Beispielen vertieft.
Die Beziehung zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos, sowie die Sonderstellung der Erde im Universum, werden mystisch und philosophisch beleuchtet.

Band 9

Band 9 des Großen Evangeliums Johannes schildert eine bewegte Etappe im Wirken Jesu, geprägt von Heilungen, tiefgründigen Gesprächen und spirituellen Offenbarungen. Hier eine kompakte Zusammenfassung:
Jesus reist von Essäa nach Jericho und begegnet unterwegs armen Wallfahrern, denen er Hilfe und geistige Führung anbietet.
Es folgen zahlreiche Wunderheilungen, darunter die Genesung der fieberkranken Helena, eines magenkranken Griechen und des besessenen Sohnes des Zachäus.
In Jericho kommt es zu intensiven Gesprächen über Gottesführung, Versuchungen, die wahre Gotteslehre und die Bestimmung des Menschen.
Jesus erzählt Gleichnisse, darunter das von den anvertrauten Pfunden, und erklärt deren geistige Bedeutung für das jüdische Volk.
Im heidnischen Dorf mit einem Merkurtempel heilt Jesus das blinde Mädchen Achaia und erweckt einen toten Jüngling zu Nahim.
Es werden Themen wie Besessenheit, Not und Krankheit, Endzeitzeichen, sowie die Verfälschung der reinen Lehre Christi behandelt.
Der Band endet mit Aussagen über die geistige Gegenwart Jesu im Menschen und die Bedingungen für eine persönliche Offenbarung Gottes.

Band 10

Band 10 des Großen Evangeliums Johannes bildet den Abschluss der monumentalen Offenbarung über das Wirken Jesu und enthält eine Fülle von spirituellen, kosmischen und prophetischen Inhalten. Hier eine kompakte Zusammenfassung:
Jesus befindet sich in der Gegend von Cäsarea Philippi und führt tiefgründige Gespräche mit einem römischen Hauptmann, der Fragen über die Verbreitung der Lehre, die Auferstehung und das Wesen der Erde stellt.
Der Engel Raphael erklärt komplexe Zusammenhänge über Astronomie, Planetensysteme, Seelensubstanz und die Zusammensetzung der Menschenseele.
Es folgen prophetische Aussagen Jesu über die Zukunft der Kirche, das Auftreten falscher Propheten, den Untergang des Papsttums und die Entwicklung der Staaten Europas und Amerikas.
Jesus lehrt über die geistige Befreiung aus der Materie, die Ordnung der Schöpfung, sowie über das Vaterunser und seine tiefere Bedeutung.
Der Band endet mit Szenen in Pella, wo Jesus in der Synagoge spricht, ein Abendmahl hält und die Bewohner belehrt – begleitet von Heilungen und Ermahnungen.
🌟 Band 10 verbindet philosophische Tiefe, kosmische Offenbarungen und prophetische Weitsicht zu einem würdigen Abschluss der zehnbändigen Offenbarungsschrift.