Band 1 bis 3
Erlebe die tiefgründigen Antworten auf die großen Fragen des Lebens in den drei Bänden der Haushaltung Gottes. Diese Bücher behandeln alle wichtigen Themen des religiösen und philosophischen Denkens und bieten eine fundamentale Basis für spirituelle Entwicklung und persönliche Erkenntnis.
Band 1
„Die Haushaltung Gottes“ Band 1 von Jakob Lorber ist ein Werk, das sich mit der Urschöpfung der Geister und Materie sowie der Urgeschichte der Menschheit befasst. Es beschreibt die Erschaffung und den Fall Luzifers, die Entstehung des materiellen Kosmos und die Erschaffung der ersten Menschen. Zudem behandelt es die Geschichte der Urpatriarchen von Adam bis Abraham und die Entwicklung der ersten Zivilisationen, insbesondere das Großreich Hanoch, dessen Sünden zur Sintflut führten.
Das Buch enthält zahlreiche Offenbarungen über die Schöpfung, das Wesen Gottes und die spirituelle Entwicklung der Menschheit. Es gibt detaillierte Einblicke in die göttlichen Gesetze, die wahre Kirche und die Bedeutung der Sterne. Außerdem werden die ersten Konflikte zwischen den Nachkommen Adams, insbesondere die Geschichte von Kain und Abel, sowie die Entwicklung verschiedener Kulturen und Völker beschrieben
Band 2
„Die Haushaltung Gottes“ Band 2 von Jakob Lorber setzt die Geschichte der Urpatriarchen fort und konzentriert sich auf den Aufstieg und die geistige Blüte des ersten Weltreiches Hanoch. Es beschreibt die Entwicklung der frühen Menschheit, ihre spirituelle Führung und die zunehmende Abkehr von göttlichen Prinzipien. Das Buch beleuchtet die Gesellschaftsstrukturen, die Herrscher und die moralischen Herausforderungen dieser Zeit.
Ein zentraler Aspekt ist die Weisheit und Führung der Patriarchen, die versuchen, die Menschen auf den richtigen Weg zu bringen. Doch mit der wachsenden Macht und dem Einfluss weltlicher Herrscher gerät die Gesellschaft zunehmend in Dekadenz und spirituelle Dunkelheit. Das Werk zeigt die Konsequenzen dieser Entwicklung und bereitet den Boden für die Ereignisse im dritten Band.
Band 3
„Die Haushaltung Gottes“ Band 3 von Jakob Lorber setzt die Geschichte der Urpatriarchen fort und beschreibt die Entwicklung der ersten Hochkulturen sowie deren spirituellen und moralischen Niedergang, der schließlich zur Sintflut führt. Das Buch beleuchtet die gesellschaftlichen Strukturen, die Herrscher und die zunehmende Abkehr von göttlichen Prinzipien.
Ein zentraler Aspekt ist die Weisheit und Führung der Patriarchen, die versuchen, die Menschen auf den richtigen Weg zu bringen. Doch mit der wachsenden Macht und dem Einfluss weltlicher Herrscher gerät die Gesellschaft zunehmend in Dekadenz und spirituelle Dunkelheit. Das Werk zeigt die Konsequenzen dieser Entwicklung und bereitet den Boden für die späteren biblischen Ereignisse.